Druck im Kühlsystem

Ich habe einen Opel Astra F 1,6i 75Ps 130000km.
Bei kaltem Motor ( standzeit 18Stunden )ist im Kühlsystem immer noch Druck. Das Auto verliert auch Wasser.
Wenn ein Loch, undichtigkeit vor handen wäre dürfte kein Druck vorhanden sein.
Was kann das sein? Kopfdichtung, ich weiss es nicht.
Bitte hilfe

Hallo,

sicher, dass bei kaltem Motor im System Überdruck und nicht Unterdruck herrscht? Wie groß ist denn der Verlust?

Beste Grüße
Guido

Hi

bist du sicher das es ein Astra F mit 75 Ps ist und nicht mit 72 PS ?

Bitte unbedingt nachsehen.

Die ersten Astra F wurden mit der Kadett E Maschine 1,6/75 Ps mit Euro II ausgeliefert , der Motor war OK .
( Modelljahr 1992 - 1993 )
dann kaufte man den 72 PS von Vauxhall zu , der hatte Euro III , aber der hatte ständig Kofdichtungsprobleme , teilweise sogar noch in der Garantiezeit , der war nicht Vollgas fest .
gegen ende der Produktion hatte man wohl die Schnauze voll und hatte den Kadett Motor technich weiter entwickelt und griff wieder auf diesen Motor mit 75 PS zu ( Modelljahr 97/98 ) also nur noch das letzte Produktionsjahr .

bei dem 72 Ps Motor würde ich jetzt ohne lange überlegen sagen : Kopffdichtung defekt .
man sieht es auch bei genaueren hinsehen , da läuft Rinnsahl artig auch Kühlerfrostschutz an der Motorwand nach Aussen .
Der Defekt geht aber in allen richtungen , also nach Aussen und nach Motorinnenseite , so das sich auch der hohe Druck erklären würde .

Toni