Hallo!
Hier meine Situation:
Starrer Behälter (z.B. Würfel mit Kantenlänge 20 cm), komplett gefüllt mit Öl, bei Raumtemperatur kein Überdruck oder Unterdruck
Das Ganze rotiere ich mit einer Frequenz von 5 Hz um eine Drehachse, die z.B. 1m von Drehpunkt des Behälters entfernt ist. Dadurch erreiche ich Zentrifugalbeschleunigungen um 100g.
Definitionen:
innen: Behälterwand die näher am Drehpunkt liegt
außen: Behälterwand weiter vom Drehpunkt entfernt.
- Wie ist die Druckverteilung innerhalb des Behälters (von innen nach außen) während der Rotation?
- Wie ändert sich die Druckverteilung wenn eine starre Wand des Behälters durch eine flexible Membran ersetzt wird?
2a) wenn die Membran „innen“ ist.
2b) wenn die Membran „außen“ ist.
Ich bin mir unsicher, inwieweit die Formeln für den Schweredruck bei einem geschlossenen, starren System gelten.
Danke für jeden Hinweis