Druck - Lösen von Gleichungen

Hallo,

ich habe Probleme beim Lösen von Gleichungen über den hydrostatischen Druck. Ein Beispiel: Wenn ich den Überstand einer Flüssigkeit in einem Manometer ausrechnen will, dann stosse ich ja auf:
0,02bar/1(kg/dm^3)*9,81(N/kg). Die Werte sind nur „Beispielswerte“. Und jetzt würde ich gerne wissen, ob man z.B. im Verhältnis zu Kilogramm/Gramm Bar oder Pascal hernehmen muss. Das würde ich gerne auch zu den anderen Einheiten wissen.

MfG Spiderschwein

Hallo, Spiderschwein,

ich habe nicht ganz verstanden, worum es Dir geht. Deshalb ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Druck ist definiert als

Druck = Kraft/Fläche

Einheit des Druckes erhält man, indem man Einheiten für Kraft und für Fläche einsetzt. (N=Newton):
Z.B. [Kraft] = N
[Fläche]= m²
Dann ergibt sich als Druck-Einheit
[Druck)= N/m²
Diese Einheit heißt auch Pascal, abgekürzt Pa.
Eine weitere Druckeinheit ist das bar; 1 bar = 100000 Pa.
Ältere Druckeinheiten ergeben sich, wenn man als Krafteinheit das Kilopond und als Flächeneinheit cm² wählt, z.B.:

1 Atmosphäre = 1 Kilopond/cm²

Mit der Umrechnung 1 Kilopond = 9.81 Newton ergibt sich z.B.:

1 Pascal = (1/9.81) Kilopond/10000 cm² = (1.02/100000) Atmosphäre, oder
1 bar = 1.02 Atmosphäre

Es gibt noch weitere ältere Druck-Einheiten, z.B. Torr (mm Quecksilbersäule) oder mm Wassersäule. Zur Umrechnung in die o.g. Druckeinheiten muss man z.B. das Gewicht eines Quaders von 1 cm² Grundfläche und 1 mm Höhe von Quecksilber bzw. Wasser berechnen.

Kannst Du damit was anfangen?

Viele Grüße von
Haubenmeise