Druck von Wasserbewegung

Wie kann man ausrechnen, wenn ich 2 cm³ Wasser in einen Trichter mit 2 m/s Fließgeschwindigkeit durchfließen lasse. Die Öffnung vorne ist 2m² und verängt sich auf 1 m². Am Ausgang ist eine Klappte vorhanden, die erst ab einer bestimmten Kraft öffnen soll. Mit welcher Kraft(N) müsste man die Klappe halten, bis sie öffnet ?

Wie kann man ausrechnen, wenn ich 2 cm³ Wasser

Also etwa zwei Esslöffel voll.

in einen
Trichter mit 2 m/s Fließgeschwindigkeit durchfließen lasse.

Wie kommst du auf diese Geschwindigkeit?

Die Öffnung vorne ist 2m² und verängt sich auf 1 m².

Für zwei Esslöffel Wasser? Bitte prüfe mal dringend die Einheiten.

Am
Ausgang ist eine Klappte vorhanden, die erst ab einer
bestimmten Kraft öffnen soll. Mit welcher Kraft(N) müsste man
die Klappe halten, bis sie öffnet ?

Rechne die Füllhöhe aus.
Daraus ergibt sich der Druck.
Wenn man den durch die Fläche der (waagerechten) Klappe teilt, hast du die ausgeübte Kraft.

fließen vs. geschlossen
Wie kann das Wasser eine Fließgeschwindigkeit haben, wenn der Trichter geschlossen ist?

Gruß
Paul

Entschuldige, natürlich sind 2 m³ gemeint und nicht 2 cm³. Ausrechnen wollte ich es mit der Fließgeschwindigkeit, sprich z.B.: eines Flusses o.ä.

Gruß

Nein, er ist nicht geschlossen, sondern es ist eine Klappe, die bei einer bestimmten Kraft geöffnet werden soll. Und ich würde gerne wissen, wie sich die Kraft aus der angegeben Fließgeschwindigkeit und der Verengung zusammensetzt und ergibt.

Gruß

Klappe am Ende

Nein, er ist nicht geschlossen, sondern es ist eine Klappe,
die bei einer bestimmten Kraft geöffnet werden soll.

Und diese Klappe sitzt, wie du im Ursprungsbeitrag schreibst, am Ende des Trichters. Und diese Klappe verschließt den Trichter, richtig? Wie kann dann das Wasser fließen?

Gruß
Paul

Entschuldige, natürlich sind 2 m³ gemeint und nicht 2 cm³.
Ausrechnen wollte ich es mit der Fließgeschwindigkeit, sprich
z.B.: eines Flusses o.ä.

So richtig habe ich das Problem auch nicht verstanden…
Vielleicht das ganze Problem ein wenig umfangreicher beschreiben, sonst ist es zu vieldeutig. Steht der Trichter senkreckt? Wird das Ganze dynamisch betrachtet, die Klappe ist offen weil das Wasser fließt? Welchen Querschnitt hat die Klappe? …
Gruß von NI