Druckabfall Flugzeug

Hallo,

Gerade gelesen:
Eine LH- Maschine B737 hatte beim Landeanflug in Leipzig einen Druckabfallin der Kabine.
Wie geht das in relativ niedriger Höhe beim Landeanflug?

Gruß:
Manni

Hi…

Eine LH- Maschine B737 hatte beim Landeanflug in Leipzig einen
Druckabfallin der Kabine.
Wie geht das in relativ niedriger Höhe beim Landeanflug?

Wie hoch ist „relativ niedrig“?

Hab grade mal gesucht und auch nur von „Unregelmäßigkeiten bei der Kabinendruckregelung“ gelesen. Das kann allerlei bedeuten, zB, daß der Kabinendruck wegen eines Defekts langsam immer weiter anstieg, bis ein Sicherheitsventil ihn relativ ruckartig wieder reduzierte.

genumi

Naja Landeanflug kann ja theoretisch auch schon beim Verlassen der Reiseflughöhe beginnen.

Hallo Manni, ich weiß nicht, wie das bei der 737 geregelt ist, aber bei der Landung muß der Kabinendruck auf Bodendruck liegen, damit ein Öffnen der Türen möglich ist. Gruß, eck.

Hallo eck,

Hallo Manni, ich weiß nicht, wie das bei der 737 geregelt ist,
aber bei der Landung muß der Kabinendruck auf Bodendruck
liegen, damit ein Öffnen der Türen möglich ist.

Ja, ich hatte mich gewundert, glaube aber nicht, daß die Meldung gänzlich Unsinn war.
Immerhin haben sich Passagiere beschwert.
Irgendetwas muß also gewesen sein.
Danke übrigens für Deine Erläuterung.

Gruß:
Manni

Hi,

Gerade gelesen:
Eine LH- Maschine B737 hatte beim Landeanflug in Leipzig einen
Druckabfallin der Kabine.
Wie geht das in relativ niedriger Höhe beim Landeanflug?

Der Druckabfall trat nicht bei der Landung auf, sondern die Landung wurde nötig wegen eines Problems beim Kabinendruck. So zumindest verstehe ich den folgenen Link
http://www.bild.de/BILD/Newsticker/news-ticker/2010/…

Gruß S

Eine Meisterleistung!
Moin,

Der Druckabfall trat nicht bei der Landung auf, sondern die
Landung wurde nötig wegen eines Problems beim Kabinendruck.

das steht hier aber anders:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news…
Der Zwischenfall in der Boeing 737 ereignete sich beim Landeanflug auf den Flughafen Leipzig/Halle. Die beiden Piloten leiteten daraufhin eine Notlandung ein

http://www.bild.de/BILD/Newsticker/news-ticker/2010/…

LOL, eine Meisterleistung eines schlechten Berichts. Wie schafft man SO viele Fehler in SO wenig Zeilen?
Die Reisenden wurden mit Kreislaufproblemen und Ohrenschmerzen in Krankenhäusern behandelt,

mit? Oder nicht besser „wegen“?
Was ist denn Prioritäts für ein Wort? Ist das 'ne englische Rückübersetzung oder hat jemand den Bindestrich weggeknuspert?
Die Crew habe sich deshalb zu einer „Prioritäts Landung” in Leipzig/Halle entschieden, ohne dabei in eine Warteschleife zu müssen. wieso „ohne“? Da gehört wenn schon ein „um … nicht“ hin.

Alle Passagiere konnten die Kabine verlassen. Da freut mich außerordentlich. Zum Glück ist keiner a la Hollywood mit dem Flugzeug „verschmolzen“ :wink:

VG!
J~

OK, ich hätte auf meinen Bauch hören sollen, der bei dieser Quelle gleich ein schlechtes Gefühl hatte … :wink:

Andere Frage: War das jetzt eine Sicherheits- oder eine Notlandung?

Gruß S

Hi,

weder, noch, da die Landung sowieso geplant war.
Sonst wäre es eine Sicherheitslandung gewesen.

In der Presse spricht man generell von einer „Notlandung, bei der es dem Piloten gelang, die Maschine trotz des Zwischenfalls sicher auf dem Boden aufzusetzen“, damit Quote und Kasse stimmen, auch wenn die Meldung in Fliegerkreisen das gleiche Interesse erweckt wie der berühmte Sack Reis in Honkong!

weder, noch, da die Landung sowieso geplant war.
Sonst wäre es eine Sicherheitslandung gewesen.

Alles klar.

In der Presse spricht man generell von einer „Notlandung, bei
der es dem Piloten gelang, die Maschine trotz des
Zwischenfalls sicher auf dem Boden aufzusetzen“, damit Quote
und Kasse stimmen, auch wenn die Meldung in Fliegerkreisen das
gleiche Interesse erweckt wie der berühmte Sack Reis in
Honkong!

Ja, leider wird die Qualität der Recherche anscheinend immer schlechter. Das sieht man z. B., wenn ein Zug vom Zugführer gefahren wird.

Gruß S

Da gibt es so nette kleine Lichter in den Türen. Wenn die an sind, dann ist die „cabin pressurized“ und man sollte sie nicht öffnen, bis der Aussendruck hergestellt ist.

Im Falle von Leipzig kommt mir das komisch vor, denn der Druck in der Kabine wird bei ca 10.000 ft / 3000 m gehalten.

Das muss dann schon relativ früh beim Landeanflug passiert sein, denn EDDPs RWY 26L / 8R wird auf 2000m angeflogen.

Naja, auf jeden Fall hat BILD mal wieder den Hammer gerissen :smile:

1 Like