seit einigen tagen beobachten wir, dass sich der wasserdruck je nach heizleistung verändert.
ich möchte gerne wissen, wie hoch druckschwankungen im normalbereich liegen (also wasser dehnt sich durch wärme > höherer druck…)
dazu folgende chronologie:
> 16,5 grad raumtemperatur 1,8 bar
> zurückschalten auf frostschutz (7 °) abfall auf 1,2 bar > heizung wieder höher geschaltet und der druck steigt wieder an.
> Mechaniker war da, findet alles in ordnung, schaltet heizung auf 22 °, nach ein paar stunden: 2,1 bar
> ich schalte nachts wieder runter, bei 10,5 ° nur 1,0 bar
der optimale druck liegt lt. gebrauchsanweisung für die kombitherme bei 1,5 bar.
dürfen diese schwankungen sein???