Hallo
Habe eine Frage zur Druckänderung bei Flüssigkeiten.
Ich habe ein abgeschlossenes Volumen, das mit Öl gefüllt ist.
V=20cm³
Durch eine Dosierpumpe bringe ich künstlich eine Leckage von
0,17cm³ ein.
Deine Leckage ist also negativ, das geht ja noch.
Wie kann ich jetzt die Druckänderung berechnen?
Druckerhöhung meinst Du wahrscheinlich. Das kann man nur schlecht berechnen, es kommt auf das ganze Gebilde drauf an, wieviel es elastisch auseinandergeht(je nach Konstruktion), und wie kompressibel das Öl ist(nur ganz wenig).
Bei höherem Druckniveau in dem Volumen müsste sich doch auch
ein stärkerer Druckanstieg ergeben
Ein Druckanstieg führt zu einem höheren Druckniveau und umgekehrt, das ist schon mal klar… Aber der Druckanstieg ist linear.
wenn immer dieselbe Leckage
eingebracht wird oder? Also wenn im Volumen schon ein
Überdruck von 15 bar herrscht müsste mit derselben Leckage ein
größerer Druckanstieg zu sehen sein wie wenn im Volumen
Atmosphärendruck herrscht?
Nein, einmal angenommen, das Öl ist gasfrei und kein Kolben oder so bewegt sich, dann würde mit jeder eingebrachten gleichen Ölmenge, der Druck linear ansteigen, und zwar sehr schnell.
Wie bringe ich das jetzt rechnerisch aufs Papier??
Weil die Randbedingungen nicht genau beschrieben sind, würde ich sagen gar nicht. Irgendwo ist ein Fehler. Die Kompression des Öls kenn ich auch nicht.
MfG
Matthias