Ich nehme mal an, dass du die Druckdaten direkt CTP drucken willst, oder? Dann hier die wichtigsten Punkte was ein PDF für die Digitaldruckproduktion braucht. Aus diesem Text kannst du selbst ein PDF basteln, evtl. mit Bildern aufbessern. Das ganze sollte auf ein A4 Blatt passen.
Wir haben hier die wesentlichen Punkte zusammengefasst, die zu einem druckfähiges PDF führen. Eine gesicherte Ausgabe Ihrer Daten erhalten Sie nur, wenn Sie dabei den PDF X/1a oder /3 Standard einhalten. Viele der gängigen Layoutprogramme beinhalten eine PDF-Ausgabe und können diese Standards erfüllen. Falls Ihr Programm diese Möglichkeit nicht bietet, empfehlen wir zur zuverlässigen PDF-Erstellung den Acrobat Distiller von Adobe.
Farben
Grundsätzlich gilt, dass alle Farben im Dokument im Farbraum CMYK angelegt sind. Die besten Ergebnisse erhalten Sie bei Verwendung des Profiles Euroscale coated v2. Wenn Sie in anderen Farb-
räumen arbeiten, sollten Sie mit unseren Mitarbeitern der Vorstufe sprechen und einen Probedruck zur Farbabstimmung abwarten.
Schriften
Binden Sie bei der Ausgabe des PDFs alle Schriften in das Dokument ein. Eine fehlende Schrift kann unter Umständen zu fehlerhaften Druckergebnissen führen oder unter Umständen die Ausgabe Ihres Dokumentes unmöglich machen.
Seitenanordnung
Wenn Sie mit mehrseitigen Dokumenten arbeiten, ordnen Sie die Seiten immer in chronologischer Reihenfolge als Einzelseiten an. Ein dem Zielformat entsprechender Ausschuss findet in unserer Druckvorstufe statt.
Bilder und Transparenzen
Bitmap-Bilder haben ihre besten Ergebnisse bei einer Auflösung von 1200 dpi… Bei Bildern im Farb- oder Graustufenmodus erreichen Sie die beste Qualität, wenn Sie mit einer Auflösung von 300 dpi arbeiten. Eine höhere Auflösung vergrößert nur den Umfang der Datei, verbessert aber nicht die Qualität. Übermäßiger Einsatz von Transparenzen (Schatten, weiche Kanten, Schein, Facetten und weiche Verläufe) kann zu Fehlern in der Ausgabe führen. Wenn Sie dabei mit unterschiedlichen Farbräumen (CMYK und RGB) arbeiten, sind Farbabweichungen innerhalb der Bildelemente zu erwarten.
Bitte verwenden Sie nur professionelle Dateiformate wie jpg/tif/psd/eps/ai. Bilder im Format bmp/wmf/pic/gif/pcx/png führen nur zu unbefriedigenden Druckergebnissen.
Anschnitt und Schnittmarken
Um einen sauberen Schnitt gewährleisten zu können, benötigen wir bei Elementen, die über den Dokumentenrand hinaus gehen, eine Zugabe von 3 mm. Schnittmarken bilden eine verbindliche Vorgabe für das Endformat.