Druckanzeige in Vaillant Therme

Hallo
ich bin in eine Wohnung gezogen mit einer Vaillant Therme eco Compact und habe so gar keine Erfahrungen damit.
Nun hebe ich eine Frage zur Druckanzeige. Im kalten zustand (also das Gerät ist ausgeschaltet bzw heizt gerade nicht) soll die Druckanzeige 1-1,5 Bar anzeigen.

-Tut sie auch -

Wenn sie zu heizen beginnt steigt der Druck. Auch über die 3bar (roter Bereich)

ist das normal? oder darf das beim heizen nicht passieren?

Die Therme wird regelmäßig gewartet.

Danke für die Hilfe

Hallo!

Nein !

das ist ein Fehler, bedeutet, der Druckanstieg durch die Erwärmung des Wassers wird nicht ausgeglichen. Dazu ist das Ausdehnungsgefäß innerhalb oder außerhalb der Therme zuständig. Es ist defekt.
Melde den Fehler dem Vermieter.

Eigentlich soll bei mehr als 3 Bar Druck aus dem Heizsystem abgelassen werden, das Sicherheitsventil spricht an und lässt Wasser sichtbar ab um den Druck zu senken !

MfG
duck313

Moin!
Mit großer Warscheinlichkeit ist das geräteinterne (und im Normalfall, der kompakten Bauweise geschuldet, unterdimensionierte) Druckausdehnungsgefäß hinüber und muß ersetzt werden. Sofern das Gerät nicht gerade in Küche, Bad oder Flur hängt und Platz vorhanden ist, könnte man ein externes Gefäß setzen.In vielen Fällen einfacher (und kostengünstiger) als das geräteinterne Original tauschen zu lassen, gerade wenn (wie in vielen Fällen notwendig) die Terme dafür „von der Wand“ muß. Dein Heizungsbauer berät Dich da gerne!
Bis es soweit ist, unbedingt auf den Anlagendruck achten, z.B. wenn alles aufgeheizt ist auf ca. 2,0 bar senken und Heizung durchgehend mit annährend gleichbleibender Temperatur betreiben. Abschalten oder absenken würde zu „Druckverlust“ führen und ggf. dazu, dass das Gerät wg. „Wassermangel“ abschaltet.
Auch wenn die Therme in diesem Zustand scheinbar problemlos weiterfunktioniert: Bitte diesen Fehler beheben lassen! Ein Auto mit Loch im Tank fährt auch noch. Und wenn man nur bis kurz vor diesem Loch tankt verliert man nichtmal nennenswert viel Benzin dadurch. Trotzdem würde jeder Autobesitzer zusehen, diesen Mangel zu beheben. Zumal das AG zu den Sicherheitseinrichtungen einer Heizung zählt und man von dieser erwartet, dass sie zuverlässig funktioniert.
Gruß Walter

Was noch sein kann :

Wärmetauscher undicht.

Frischwasserseite (von der Warmwasserbereitung) mit höherem Leitungsdruck drückt auf die Heizseite mit niedrigerem Druck durch. Dann steigt Druck auch bei intaktem Ausdehnungsgefäß bis auf Frischwasserdruckhöhe an.
Oder bis Sicherheitsventil öffnet.

MfG
duck313

Hallo!
Das Druckausdehnungsgefäß muss nicht unbedingt defekt sein, es kann auch sein, dass
zu wenig Luft/Gas darin enthalten ist, das kann der Kundendienst auffüllen.
MfG
airblue21

Ihre Frage wurde bereits korrekt von anderen Lesern ausreichend beantwortet.
Gruß Uwe

Vielen Dank für die schnellen  Antworten.

Dann werde ich das gleich am Montag melden.