Moin!
Mit großer Warscheinlichkeit ist das geräteinterne (und im Normalfall, der kompakten Bauweise geschuldet, unterdimensionierte) Druckausdehnungsgefäß hinüber und muß ersetzt werden. Sofern das Gerät nicht gerade in Küche, Bad oder Flur hängt und Platz vorhanden ist, könnte man ein externes Gefäß setzen.In vielen Fällen einfacher (und kostengünstiger) als das geräteinterne Original tauschen zu lassen, gerade wenn (wie in vielen Fällen notwendig) die Terme dafür „von der Wand“ muß. Dein Heizungsbauer berät Dich da gerne!
Bis es soweit ist, unbedingt auf den Anlagendruck achten, z.B. wenn alles aufgeheizt ist auf ca. 2,0 bar senken und Heizung durchgehend mit annährend gleichbleibender Temperatur betreiben. Abschalten oder absenken würde zu „Druckverlust“ führen und ggf. dazu, dass das Gerät wg. „Wassermangel“ abschaltet.
Auch wenn die Therme in diesem Zustand scheinbar problemlos weiterfunktioniert: Bitte diesen Fehler beheben lassen! Ein Auto mit Loch im Tank fährt auch noch. Und wenn man nur bis kurz vor diesem Loch tankt verliert man nichtmal nennenswert viel Benzin dadurch. Trotzdem würde jeder Autobesitzer zusehen, diesen Mangel zu beheben. Zumal das AG zu den Sicherheitseinrichtungen einer Heizung zählt und man von dieser erwartet, dass sie zuverlässig funktioniert.
Gruß Walter