Druckausgleichsgefäß v. Ölheizung entlüften

Hallo,

weiß jemand, wie man den Druckausgleichsbehälter (35l) einer Ölheizung entlüftet? Der Hersteller ist „Reflex“ und an der Ventilkappe steht die Aufschrift mit einem Wert von 3 Bar…

Danke 

Hallo Grisuu,

das lass mal schön bleiben.
Das Gerät hat folgende Funktion.
http://www.sbz-monteur.de/2010/06/24/erklar-mal-die-…

Gruß Detlev

Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass du das Membranausdehnungsgefäß meinst. Erstmal möchte ich dazu sagen, dass dies ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und man lieber nur Fachpersonal dran lässt.
Das Gefäß nimmt die Druckschwankungen deiner Heizungsanlage durch ein Stickstoffpolster hinter einer Membran auf, mit dem entlüften würdest du das Stickstoffpolster ablassen und das Gefäß funktionsunfähig machen.

MAG

Gegenfrage: Wie kommt man auf die Idee es entlüften zu müssen?

Hallo!

Warum entlüften? Da geht man ohne Not nicht dran.

Das ist ein normales Autoreifenventil, man öffnet Kappe und drückt den mittigen Stift rein, dann zischt es und Druck entweicht.

Man macht das aber nur, wenn man den Vordruck des A-Gefäßes ändern will, dazu muss aber auch der Gegendruck des Wassers beseitigt werden. Also Heizwasser ablassen bis Rest(Manometer 0 bar) .

Und dann könnte man mit Luftpumpe neuen Druck einfüllen. Heizungsbauer verwenden Stickstoff aus einer kleinen Gasflasche mit Manometer dran.

Nur warum ? Der Vordruck ist einmal nach der Heizanlage und der statischen Höhe eingefüllt worden. Ist die Membran defekt, dann ist das A-Gefäß defekt und muss ersetzt werden, dann kann es ja den Druckausgleich nicht mehr leisten.

Sieht man daran, Manometerdruck steigt je nach Temperatur der Heizung, Sicherheitsventil öffnet und lässt Heizwasser ab.

MfG
duck313