Druckbehälter Lastzyklen

Hallo,
ich hoffe man kann mir nochmal helfen.
Wie berechene ich die Anzahl der Lastzyklen für meinen Druckbehälter? Habe da an die AD-Merkblätter (regelwerk 2000) S1 und S2 gedacht. Weiß allerdings nicht welches ich zum Einsatz kommen lassen soll. S1 fällt (denke ich) dadurch weg das mindestens 2000 Zyklen gefordert sind. Bei S2 ist im Anhang eine Beisoielrechnung. Allerdings macht die Erklärung zu dieser mir sorgen. Ich habs nicht genau im Kopf, denke aber das dort stand das diese Rechnung nur für konstante Temperaturen gilt.
Mein Behälter soll von 20°C auf 245°C in ca 2 Std. aufgeheizt werden. Diese temperatur ca 2-12 Std. halten und dann innerhalb einer (gern auch schneller) Std. wieder auf 20°C abkühlen. Kann ich das mit S2 rechnen oder wie komme ich an meine Lösung?

Vielen Dank schonmal

Da kann ich leider nicht weiterhelfen

AD S1 liefert vereinfachte Berechnungsgrundlage für Wechselbeanspruchung aus Innendruckschwankungen außerhald des Kriechbereiches(Kriechen bei ferr. oder aust.Stahl bei 245°C wäre nicht relevant).

Es kann S2 angewendet werden(bei ferr. oder aust.Stahl) weil hier auch Wechselbeanspruchungen die durch Temperaraturdifferenzen entstehen berücksichtigt werden.