Druckbehälter Lebensdauer

Hallo,
ich hoffe zum letzten Mal mit diesem Thema. Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich berechne grade nen Druckbehälter auf Wechselbeanspruchung. Lege AD-Merkblätter (Regelwerk-2000) S2 zugrunde.
Ich habe 1000 Lastspiele und mein Behälter wird abwechselnd von 20°C auf 250°C erhitzt und wieder abgekühlt. Dabei wechselt der Druck zwischen Umgebungsdruck und 40bar. Das dauert jeweils 2-12 Sdt. Ich möchte jetzt wissen ob mein Beälter das aushält.
Dieses sigma a zul ist die Spannung die am jeweiligen Bauteilbereich autreten darf, richtig??? Die Beanspruchung durch temperatur usw wird darin ja schon berücksichtigt, ne?
Rm ist das von Raumtemperatur, richtig???
Und ich könnte auch versuchen das vereinfachte Verfahren zu rechnen, richtig???

Wenn ich jetzt meine Spannung errechnet habe, dann ist das die Spannung die kein Bauteilbereich überschreiten darf, richtig???
Wenn ich jetzt die Berechnungen der einzelnen Bereiche, z.B. des Zylinderrohres nach der Spannung umstelle und die eben errechnete zulässige Spannung größer ist, dann kann ich sagen das das Rohr die 1000 lastspiele aushält, Richtig???
Oder muss ich da noch nen Korrekturfaktor einrechnen, wie die das in dem Beispiel machen was leider nicht für Temperaturunterschiede gedacht ist???

Die Dauerfestigkeit meiner Schrauben wollte ich nach DIN 2505 berechnen, da steht allerdings nichts dazu. Habe es jetzt nach dem Verfahren im Roloff/matek gemacht. ist das auch ok?

Vielen Dank schonmal für die Mühe