Druckbogen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe ein pdf (visitenkarte) und möchte nun auf eine a4 oder a3 einen entsprechenden druckbogen erstellen…

so dass die datei x mal eingepasst wird… soviel auf dem bogen platz hat…

kann man das automatisieren… oder geht das „nur“ mit copy und paste?

gruss und dank
roger

Hi Roger,
du arbeitest mit Indesign, dann geht das über die Funktion mehrfach Duplizieren…
mit command-alt-u…
Du kannst damit den Versatz des Objektes bestimmen.

zum beispiel
Visitenkarte Format 85x55

  1. Schritt Visitenkarte aufbauen und als Ganzes gruppieren und markieren.
  2. command-alt-u oder im Menu „Bearbeiten->Duplizieren und versetzt einfügen“ auswählen.
    Die in das Fenster eingeben. Erst waagerecht.
  3. Jetzt alle waagerechten Visitenkarten auswählen und wieder „Bearbeiten->Duplizieren und versetzt einfügen“ nun die Anzahl und den Versatz ins Fenster eintragen.
    Fertig.
    LG
    Connye

Hallo Roger,

verstehe ich das richtig?
Die Visitenkarte liegt als finales Druckstück im PDF-Format vor und soll jetzt auf einem A4- oder A3-Bogen zum Ausdruck mehrfach platziert werden. Das würde innerhalb des Drucken-Dialog in Acrobat (mehrere Seiten pro Blatt) zu lösen sein.

Oder ist folgendes gemeint?
Das Druckstück soll beispielsweise in InDesign auf einem Druckbogen optimal und platzsparend verteilt werden. Seit InDesign CS6 kann man diesen Prozess halbautomatisiert lösen, indem man mithilfe des Inhaltsplatzierungs-Werkzeugs ein bereits platziertes Objekt (in diesem Fall die Visitenkarte) auswählt, und es dann mit der Option „Überträger laden“ (ganz unten rechts in der schwebenden, dunkelgrauen Palette) mehrfach hintereinander auf dem Druckbogen platzieren kann. Allerdings sollte man hierfür vorher mittels „Ränder und Spalten“ ein geeignetes Raster angelegt haben, das einem bei der Platzierung hilft.

Alternativ lässt sich das auch über die Funktionen Ausrichten bzw. Verteilen lösen. Ein prima Tutorial findet man hier: http://www.yardo.de/tutorial/indesign/objekte-ausric…

Eine gänzlich automatisierte Lösung kenne ich aber auch nicht.

Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen,
Ralf

Hallo Roger,

in welchem Programm soll denn die Druckbogenmontage erfolgen ? InDesign / QuarkXpress oder Acrobat.

Soll das ganze auf dem heimischen Drucker oder auf einer Druckmaschine ausgegeben werden ?

Gruß
Michael

hallo michael

indesign cs6 oder pdf… drucker selber auf eine xerox dc-242…

gruss
roger

Anbei zwei Möglichkeiten:

Methode 1 Druckbogen in Indesign erstellen

  • Dokument in Druckbogengröße anlegen (hier A4 bzw.A3)
  • InDesign-Datei (hier Visitenkarte) über Datei platzieren aufrufen
  • Häckchen vor „Importoptionen“
  • In den Importoptionen anwählen „Anschnitt Bounding Box“, falls Elemente im Seitenanschnitt liegen, ansonsten „Seiten-Bounding Box“
  • Datei an beliebiger Position (bevorzugt oben links) auf der Seite platzieren
  • Über Menü->Dublizieren und versetzt einfügen entsprechend horizontale Kopien mit dem Breitewert des platzierten Objektes anfertigen (Vertikaler Wert = 0)
  • Die mehrfach platzierten Rahmen auswählen und entsprechend mit dem Höhenwert und Horizontaler Wert = 0 verfahren.
  • Am Ende Alle Objekte auswählen -> Menü -> Objekt gruppieren oder STRG+G (Mac: Apfel+G)
  • In der Steuerungsleiste unter Ausrichten „An Druckbogen ausrichten“ auf horizontal mitte und vertikal Mitte klicken.
  • Als letztes Skriptpalette aufrufen (Menü->Fenster->Hilfsprogramme-> Skripte)
  • Aus den Beispielskripten das Java-Skript „CropMarks.jsx“ aufrufen. Die entsprechenden Einstellungen im Dialog vornehmen und somit Schnittmarken zufügen.

Anmerkung: Sollte das platzierte Objekt mit der Option „Anschnitt Bounding Box“, falls Elemente im Seitenanschnitt liegen,importiert worden sein, darauf achten, die Schittmarken um den jeweiligen Anschnitt per nummerischer Eingabe versetzen.

P.S.: Das Platzieren der Indesign Datei hat den Vorteil, dass bei letzten Änderungen über die Verknüpfungsbedienfeld alle Instanzen aktualisiert werden können (ist bei einer platzierten PDF Datei auch der Fall, aber ein Zwischenschritt PDF Erzeugung ist zusätzlich notwendig)

Methode 2
-Druckbogen mehrfach dublizieren (über Seitenpalette Ausklappmenü „Druckbogen dublizieren“

  • PDF erzeugen
  • Im Druckdialog unter Seite und Optionen auf „mehrere“ klicken und hier entsprechend eine Anzahl auswählen.
  • Drucken

Anmerkung: Hier werden allerdings die einzelnen Ansichten auf dem Druckbogen verteilt, d.h. dass mehrere Schnitte später notwendig sind.
Da Du hier schriebst, dass das ganze auf einem xerox dc-242 ausgegeben wird

super… danke schön… !!!