Hallo,
ist es verkehrt, wenn ich zu jemanden sage, dass er in
Druckbuchstaben
schreiben soll oder ist
Druckschrift
der richtige Ausdruck oder ist das egal?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Hallo,
ist es verkehrt, wenn ich zu jemanden sage, dass er in
Druckbuchstaben
schreiben soll oder ist
Druckschrift
der richtige Ausdruck oder ist das egal?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Hallo
Druckschrift
ist doch deutlich eleganter, findest du nicht auch?
Und sachlich gut begründet in einer Kultur, wo Schrift
sowieso aus Buchstaben besteht.
Allerdings ist es so oder so problematisch, von
«DRUCKbuchstaben» zu reden, wenn sie doch von Hand
geschrieben und eben NICHT gedruckt werden.
Bloss weiss ich keine allgemein verständliche
Alternative – «Steinschrift» und «Blockschrift» sind
für mich Fantasiebezeichnungen, «Versalien» kennen
nicht alle, aber «Grossbuchstaben» wäre noch eine
akzeptable Variante.
Rolf
Nachtrag
…aber «Grossbuchstaben» wäre noch eine
akzeptable Variante.
Dies aber nur dann, wenn wirklich Grossbuchstaben gemeint
sind.
«Druckschrift» umfasst dagegen beides, Gross- und
Kleinbuchstaben.
Tja, was man mit einer kleinen Anfrage alles auslösen
kann …
Rolf
Bloss weiss ich keine allgemein verständliche
Alternative – «Steinschrift» und «Blockschrift» sind
für mich Fantasiebezeichnungen, «Versalien» kennen
nicht alle, aber «Grossbuchstaben» wäre noch eine
akzeptable Variante.
vielleicht klarschrift?
«Druckschrift» umfasst dagegen beides, Gross- und
Kleinbuchstaben.
Also „versal“ und „gemein“
Tja, was man mit einer kleinen Anfrage alles auslösen
kann …
Rolf
und
J.
Hallo Jerry
vielleicht klarschrift?
Damit würde halt ein neuer Begriff eingeführt, und solange der nicht
allgemein bekannt ist, wird er wohl nicht viel zur Klarheit beitragen
können.
Rolf
habe ich jetzt auf einem frachtbrief einer fa gelesen.
kunde unterschreibt und daneben soll er in klarschrift seinen namen schreiben!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Allerdings ist es so oder so problematisch, von
«DRUCKbuchstaben» zu reden, wenn sie doch von Hand
geschrieben und eben NICHT gedruckt werden.
Aber „Druckschrift schreiben“ soll doch gerade ausdrücken, daß man absichtlich in einer Schrift schreibt, in der man normalerweise nicht schreibt sondern druckt. Ich finde der Ausdruck paßt sehr gut.
Unter Druckschrift verstehe ich zumindest jene Buchstaben, die man hier sieht (unverbundene, blockartige Buchstaben, im Gegensatz zur meist verbundenen Schnörkselkursive). „Blockschrift“ hat zu meiner Schulzeit jedenfalls noch DAS BEDEUTET WAS MAN HEUTE IM INTERNET SCHREIEN NENNT.
Gruß
dataf0x
Hi datafox
Aber „Druckschrift schreiben“ soll doch gerade ausdrücken, daß
man absichtlich in einer Schrift schreibt, in der man
normalerweise nicht schreibt sondern druckt. Ich finde der
Ausdruck paßt sehr gut.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto leichter kann ich mich dieser
Meinung anschliessen. Meine Skrupel waren wohl ziemlich übertrieben.
„Blockschrift“ hat zu meiner Schulzeit jedenfalls noch DAS
BEDEUTET WAS MAN HEUTE IM INTERNET SCHREIEN NENNT.
Gut, dass ich das jetzt auch weiss.
Rolf