Guten Abend liebe Expertinnen und Experten,
wir nehmen momentan das Thema Druck durch (bzw. haben durchgenommen) und ich verstehe stets die Definition der „Einzeldrücke“ des Herrn Bernoulli nicht.
Es wird meistens aufgeteilt in:
p + p(schwere) + p(dynam) = p(ges)
Dynamischer Druck: kein problem, ist verstanden und logisch (rho*v^2*0.5)
Schwere Druck: auch dieser ist logisch und verstanden (rho*g*h)
Statischer Druck p: einfach ausgedrückt: „hä“!? (einfach nur „p“)
Was genau kann ich mir unter dem Statischen Druck vorstellen? Und warum werden so oft bei der Rede über den Statischen Druck die Formel des Schweredrucks genannt? Manche behaupten es sei die „teilchenbewegung“, manche meinen dass der Statische- und Schweredruck eigentlich mit einander verbunden sind.
Könnt Ihr mir erklären wie ich mir das einigermaßen vorstellen kann?
Besten Dank für Eure Hilfe
Gruß,
Michael