Drucken am Powermac 8200/120

Hallo Leute!

Bin Mac-Anfänger und bekam neulich einen Powermac 8200/120. Habe ihn mittels TCP/IP an einen Router mit Switch (D-Link DI804)angeschlossen und er läuft gut; ich kann also surfen usw., langsam, aber es geht. Ich fahre Mac OS 8.6.

Nun habe ich u.a. auch Appleworks 6 drauf und da dachte ich mir ich könnte meinen vorhandenen HP Deskjet 670C anschließen, aber weit gefehlt, der hat ja nur ein Parallel-Interface und hängt direkt an einem Windows 98SE-PC.

Vom Mac aus drucken kann ja wohl nicht so schwer sein und so versuchte ich über Filesharing und Printersharing auf den Drucker am PC (über den Router) zuzugreifen, geht aber nicht, das linke Fenster im Chooser bleibt leer, er findet keinen Drucker (es ist übrigens auch keiner im Mac softwaremässig installiert, noch nicht mal die, die auf der System-CD 8.5/8.6 sind).

Und irgendwelche teure Software (Dave, PCMacLan) will ich eigentlich nicht kaufen, der Mac ist nur der Zweitrechner.

Jetzt habe ich evtl. die Möglichkeit, einen alten HP Deskjet 1200/PS zu bekommen, ein Riesenteil. Der hat aber als Interface nur RJ45 (TCP/IP) und BNC (also Coax-Kabel), alles auf einer Karte, er hat nicht den runden seriellen Mac-Eingang.

Frage: Kann ich mittels des BNC-Eingangs drucken? Der TCP/IP am Mac ist ja belegt weil er dauernd am Router hängt. Könnte ich also den Drucker über AppleTalk mittels evtl. Transceiver ansteuern? Geht das überhaupt und was brauche ich dazu (Empfehleungen welche Kabel, welchen Transceiver, welche Software braucht’s noch)?

Oder ist es einfach billiger, sich bei ebay nach einem einfachen Drucker umzusehen?

Danke im voraus.

/Reinhard

Frage: Kann ich mittels des BNC-Eingangs drucken?

Ganz klares ja. Der BNC-Adapter ist wie der RJ45-Adapter einfach erstmal ein Netzwerkanschluss. Entweder man benutzt den einen oder den anderen. Beide gleichzeitig geht nicht.

Der TCP/IP am Mac ist ja belegt weil er dauernd am
Router hängt.

Der TCP/IP am Mac ist wahrscheinlich der RJ45 am Mac, gelle? Kannst du an den Router ein weiteres Gerät anschliessen? Wenn ja, dann schließe dort den Drucker an.

Ansonsten besorg die einen kleinen Hub (ist schnell genug für den Drucker) und achte darauf, das der 10 Mbit-Ethernet kann. Schließ den Mac, den Drucker und den Router daran an und fertig ist die Laube.

Stefan