habe hier eine „alte“ Autocad 14-Installation unter XP, die sich konstant weigert zu drucken.
Angeschlossen ist ein HP DesignJet 450C über ein USB-Adapter. Der Drucker ist aus allen „modernen“ Anwendungen einwandfrei ansprechbar. Unter Autocad 14 allerdings erhalte ich die Fehlermeldung „Kann die Schnittstellenparameter nicht setzen“. Es entsteht ein „leerer“ Druckauftrag (Größe „N/V“), der sich auch nicht mehr aus der Warteschlange löschen lässt.
Alle Versuche, die Druckkonfiguration in Autocad zu überlisten sind fehlgeschlagen. Web-Recherche dazu liefert leider keinerlei verwertbare Hinweise.
Habe den Drucker schon mit „net use lpt1 \comp\drucker /persistent:yes“ auf die Original-Schnittstelle gemappt.
Alternativ taucht in der Drucker-Warteschlange ein Druckauftrag auf, der allerdings nicht abgearbeitet wird. Stattdessen wird der Auftrag offensichtlich ständig wieder neu angelegt, allerdings ohne das der Drucker auch nur ansatzweise reagiert. An erster Stelle der Warteschlange also ein Eintrag mit dem Umfang der Zeichnung, der zwar in „wird bearbeitet“ geht - jedoch ohne Effekt.
Der Rechner ist nagelneu, Windows XP gerade frisch aufgesetzt.
Autocad 14 enthält den Teiber „Hewlett-Packard HP-GL/2 Geräte, ADI 4.3 - für Autodesk von HP“, Version 4.61.
In Datei drucken. Dazu am besten einen Postscriptdruckertreiber
nutzen. Damit kann man dann bequem PDF machen (z.B. mit FreePDF-XP)
Damit ist das Drucken kein Problem mehr.
Das HP/GL-Format sollte auch zum Export taugen. Dann kann man
die Grafik in einem HP/GL-Viewer oder anderen Programmen mit
HP/GL-Import einlesen und von dort drucken.
Gruß Uwi
habe hier eine „alte“ Autocad 14-Installation unter XP, die
sich konstant weigert zu drucken.
Angeschlossen ist ein HP DesignJet 450C über ein USB-Adapter.
Der Drucker ist aus allen „modernen“ Anwendungen einwandfrei
ansprechbar. Unter Autocad 14 allerdings erhalte ich die
Fehlermeldung „Kann die Schnittstellenparameter nicht setzen“.
Es entsteht ein „leerer“ Druckauftrag (Größe „N/V“), der sich
auch nicht mehr aus der Warteschlange löschen lässt.
Alle Versuche, die Druckkonfiguration in Autocad zu überlisten
sind fehlgeschlagen. Web-Recherche dazu liefert leider
keinerlei verwertbare Hinweise.
Habe den Drucker schon mit „net use lpt1 \comp\drucker
/persistent:yes“ auf die Original-Schnittstelle gemappt.
Alternativ taucht in der Drucker-Warteschlange ein
Druckauftrag auf, der allerdings nicht abgearbeitet wird.
Stattdessen wird der Auftrag offensichtlich ständig wieder neu
angelegt, allerdings ohne das der Drucker auch nur ansatzweise
reagiert. An erster Stelle der Warteschlange also ein Eintrag
mit dem Umfang der Zeichnung, der zwar in „wird bearbeitet“
geht - jedoch ohne Effekt.
Der Rechner ist nagelneu, Windows XP gerade frisch aufgesetzt.
Autocad 14 enthält den Teiber „Hewlett-Packard HP-GL/2 Geräte,
ADI 4.3 - für Autodesk von HP“, Version 4.61.
Der Rechner ist nagelneu, Windows XP gerade frisch aufgesetzt.
Autocad 14 enthält den Teiber „Hewlett-Packard HP-GL/2 Geräte,
ADI 4.3 - für Autodesk von HP“, Version 4.61.
Wer hat noch eine Idee dazu?
Hat Windoofs den Plotter erkannt? Beim auswählen des Druckers im Acad Systemdrucker auswählen.
dazu wirst Du keine Lösung finden, weil die Druckerschnittstelle nicht mehr gewartet wird. Einen workaround kann ich Dir anbieten: Datei erstellen > *.wmf, diese Datei öffnen (Windows weiß, mit welchem Viewer), rechte Maustaste und Du landest beim ganz normalen Windows-Druck.
Hallo Chiquita,
wenn ich mich recht erinnere, haben wir in meinem alten Betrieb ein ähnliches Problem gehabt. Der IT-Admin erklärte uns Konstrukteuren, daß Win2000 (hatten wir damals eingesetzt) den direkten Zugriff eines Programmes auf die Schnittstellen unterbindet, und genau das wollen die alten Autocad-Druckertreiber machen. Der Admin programmierte uns dann eine kleine Routine, mit der es dann funktionierte. Habe ich allerdings keinen Zugriff mehr darauf, da ich nicht mehr dort arbeite.
Schau mal bei Autodesk im Download-Bereich, vielleicht gibt es inzwischen einen Patch, der den Fehler behebt, bzw. suche nach einer entsprechenden Freeware.
Gruß,
Werner L
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]