Hallo zusammen.
Ich bin momentan damit zugange, eine Prozedur zu programmieren, die ein existierendes, vorgegebenes Papier-Formular schreibt. Dies wird dann ausgedruckt und soll hundertprozentig genau so aussehen wie ein Original.
Auch das Original wird nur auf einem Drucker gedruckt, es handelt sich nicht um irgendein Zweckform-Formular, das mit Daten gefüllt werden soll, sondern um einen Ausdruck auf weißem DIN A4-Papier, auf dem auch Linien dargestellt werden.
Wer kennt sich nun mit den Tücken eines Druckers aus?
Vorerst eine paar grundsätzliche Tatsachen:
-HP LaserJet 1100
-Bei jedem Ausdruck befindet sich nur ein Bogen Papier im Schacht
-Printer.PaperSize = vbPRPSA4
-Printer.PrintQuality = 600
-Printer.ScaleMode = vbMillimeters
-Printer.Orientation = vbPRORPortrait
-Printer.ColorMode = vbPRCMMonochrome
-Printer.DrawWidth = 1
-Printer.DrawMode = vbBlackness
-Printer.DrawStyle = vbSolid
-Printer.Font.Name = „Arial“
-Printer.Font.Bold = False
-Printer.Font.Italic = False
-Printer.Font.Strikethrough = False
-Printer.Font.Underline = False
-Keine relativen Koordinaten
-Alle Koordinaten sind absolut
-Keine Koordinate wird durch eine Variable repräsentiert
-Bei der Druck-Qualität von 600 ergibt sich ein Raster von 0.04233 mm
-Ich verwende minimal 0,1 mm bei den Koordinaten-Angaben.
-Die Linien werden in Printer.DrawWidth = 6 und 8 gedruckt
-Nach dem Druck-Befehl für die Linien setze ich Printer.DrawWidth = 1
Hier kommt das Problem
So, nun habe ich mal so eine Seite ausgedruckt. Ich habe den Rand abgeschnitten und die Seite dann über eine Original-Seite gelegt.
Nach Vergleich der Linien, die ja hervorragend für die Ausrichtung geeignet sind, mußte ich noch ein paar Linien um 0,1 bis 0,2 mm nach oben positionieren. Also habe ich die Koordinaten entsprechend verändert und dann erneut eine Seite gedruckt. Dann kam das pure Entsetzen darüber, das diese Linien nicht dort erschienen, wo es geplant war. Im Ergebnis hat sich plötzlich alles nach unten verschoben. Nicht nur die Linien, sondern auch die Texte und das Ganze, oben beginnend, mit steigender Tendenz, so daß ich letztendlich einen Unterschied von mehr als 2 Millimetern gegenüber dem vorherigen Ausdruck messen konnte.
Hier kommt nun endlich meine Frage:
Wer kann mir sagen, warum sich die Präzisions-Ausrichtung nicht bewerkstelligen läßt?
Vielen Dank im Vorraus
Carsten.