Drucker

Zunächst einmal, ich habe weder Talent noch Lust, mich mit Computerschwierigkeiten zu beschäftigen, darum habe ich ja auch den Mac :smile:.

Nun brauche ich einen Drucker, und habe einen ausgesucht, der nicht von Apple ist, einen Farblaserdrucker.

Kann das Probleme geben, z.B beim Installieren?
Oder kann man so einer wie mir, die die Krise kriegt, wenn die Dinger Schwierigkeiten machen eher abraten???

Grüße,
Zahira

Nun brauche ich einen Drucker, und habe einen ausgesucht, der
nicht von Apple ist, einen Farblaserdrucker.

Kann das Probleme geben, z.B beim Installieren?

Ja, da viele Billigteile keine „intelligenten“ Drucker sind, also die Aufbereitung der Druckdaten den Rechner machen lassen (sog. GDI-Drucker). Dazu muss der Rechner aber passende Treiber/Software haben und nicht alle Hersteller liefern da brauchbares für OS X - wenn überhaupt.
Postscript ist da immer eine gute Wahl, wenn auch kein Muss mehr. Ich würde also darauf achten, daß der Drucker unter OS X offiziell unterstützt wird und der Hersteller auch schon länger im OS X-Umfeld aktiv ist, wie Epson, Canon, HP usw. Wo nur GDI auf dem Karton steht, würde ich tendenziell auch dann die Finger lassen, wenn trotzdem OS X-Unterstützung drauf steht. Sinnvoll ist sicherlich, sich ein Modell rauszusuchen und dann bei Tante Google mal nach Problemen mit OS X zu forschen.

CLP 315 von Samsung ist die mir empfohlene Kiste der Wahl.

http://www.amazon.de/Samsung-CLP-315-SEE-Farblaserdr…

Der Empfehler ist aber ein alteingesessener Windowsuser, so will ich zur Sicherheit hier noch mal fragen, ob gegen die was spricht.

Meinen eigenen Recherchen trau ich da nicht, da finde ich zu viele Details im Ergoogelten, die ich nicht beurteilen kann.
Kann ein Profi hier auf einen kurzen Blick sehen, ob das geht oder nicht?
Wäre sehr beruhigend für mich!!!

Und nein ich bin nicht doof, ich hab nur andere Stärken…

Grüße,Zahira

1 Like

CLP 315 von Samsung ist die mir empfohlene Kiste der Wahl.

Naja… *hust* … schon eine Frage des Anspruches…

Vorteil: billig.

Nachteile: laaaahm, teure Verbrauchsmaterialen, nicht gerade dafür bekannt lange zu halten, Treiber funktionieren, haben aber scheinbar so einige Macken und Schwächen, unsauberer s/w-Druck, mäßiger Farbdruck, …

Gut, für das Geld erwarte ich auch nicht mehr. Ernst zu nehmende Geräte fangen aber deutlich darüber an, diese Einstiegsklassegeräte sind für mich Spielzeuge, die bunte Bilder machen. Mehr aber auch nicht.

CLP 315 von Samsung ist die mir empfohlene Kiste der Wahl.

Naja… *hust* … schon eine Frage des Anspruches…

Absolute Geringansprüche, es soll nur klappen und nicht mit Problemen nerven.
Wirklich nicht mehr, als das.
Es hiess, mit dem, was drin ist lassen sich etwa 2000 Seiten drucken.
Dafür brauche ich 10 Jahre…

Bisher hatte ich einige Tintenstrahldrucker, die alle nach entsetztlich kurzer Zeit Probleme machten, die ich nicht bewältigen konnte, die sind jetzt da wo sie hingehören…
Ein Epson und ein HP waren dabei.

Vorteil: billig.

Will auch nicht viel ausgeben bei meinen geringen Ansprüchen.

Nachteile: laaaahm, teure Verbrauchsmaterialen, nicht gerade
dafür bekannt lange zu halten, Treiber funktionieren, haben
aber scheinbar so einige Macken und Schwächen, unsauberer
s/w-Druck, mäßiger Farbdruck, …

Einzige Frage hier:
Funzt der mit meinem Apple???

Gut, für das Geld erwarte ich auch nicht mehr. Ernst zu
nehmende Geräte fangen aber deutlich darüber an, diese
Einstiegsklassegeräte sind für mich Spielzeuge, die bunte
Bilder machen. Mehr aber auch nicht.

Ja, verstehe ich, aber Du und ich, wir haben verschiedene Bedürfnisse, was Drucker anbelangt.
Bei einem Wein würde ich mich auch nicht mit was Billigem zufrieden geben…

Also- stressfrei mit apple?

Grüße, Zahira

Also- stressfrei mit apple?

Wir sind auch keine Hellseher. Hat der Hersteller einen Apple-Treiber entwickelt, dann sollte das auch theoretisch laufen.

Eine Garantie, daß keinerlei Probleme zu erwarten sind kann doch so niemand geben. Macs sind auch nur Computer und wenn man sich billigste Hardware zulegt (aus welchen Gründen auch immer) und nur rudimentäre Kenntnisse im Umgang mit Computern erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, daß mal was nicht so funktioniert wie gedacht.

Ich empfehle Testberichte zu lesen u. auf den Herstellerseiten die Systemanforderungen durchzulesen.