Drucker antiquiert ?

Hallo,

ich habe einen iMac OSX 10.2.3,
dazu einen LaserWriterSelect360 über Ethernet mit Asante-Box.
Jetzt ist die Kartusche am Ende, und im Handel erfuhr ich,
dass es für „solch exotisches Gerät“ keine Kartuschen mehr gibt,
allenfalls noch über einen Netzvertrieb. Ich fand eine: ca. 76 €.

Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich das noch lohnt
oder ein neuer Laser-Drucker (s/w) zu empfehlen wäre.
Was meint ihr ?
Habt ihr konkrete Tips, welches Fabrikat ? Wie teuer ?
Wie teuer dann die Kartusche bzw. die A4-Kopie ?
Oder gibt’s irgendwo billigere Kartusche für den alten, noch
einwandfrei funktionierenden Drucker ?

Nescio

Lexmark E232
Hallo Nescio,

ich hab einen Lexmark E232 S/W-Laser, wie sie jetzt überall günstig angeboten werden.
http://www.ciao.de/Lexmark_E232__1760567

Läuft problemlos mit OS 10.3.9. über USB, wegen Bluetooth hab ich mich noch nicht schlau gemacht.

Gruß
J.

Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich das noch lohnt
oder ein neuer Laser-Drucker (s/w) zu empfehlen wäre.

Solange das Gerät funktioniert und du eine Quelle hast, wo du weiterhin
deine Kartuschen bekommst - warum nicht? Ein neuer Drucker hat ja
ähnlich hohe Unterhaltskosten.

Hallo,

Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich das noch lohnt
oder ein neuer Laser-Drucker (s/w) zu empfehlen wäre.

Solange das Gerät funktioniert und du eine Quelle hast, wo du
weiterhin deine Kartuschen bekommst - warum nicht? Ein neuer Drucker
hat ja ähnlich hohe Unterhaltskosten.

Stimmt vermutlich für die Kosten pro Seite.
Aber diese 76€-Kartusche wäre dann für ca 4000 Seiten, die ich in ein
paar Jahren mache - und wenn der Drucker nach 1000 Seiten aufgibt,
kann ich mit der angefangenen Kartusche nichts mehr anfangen.
Wenn hingegen der neue Lexmark (wohl mit Kartusche) nur wenig
mehr kostet… (mein alter kostete 2500 DM !)
Mir widerstrebt es auch, ein voll funktionsfähiges Gerät
auszumustern, aber man muss sich wohl mit dieser Art zu wirtschaften
irgendwie arrangieren.

Gruss
Nescio

Dann hättest du dir das Posting hier ja sparen können :wink:

auszumustern, aber man muss sich wohl mit dieser Art zu
wirtschaften
irgendwie arrangieren.

Gruss
Nescio

Hallo Jakob,

ich hab einen Lexmark E232 S/W-Laser

Läuft problemlos mit OS 10.3.9. über USB

Hab ihn mir gekauft. Läuft auch bei mir.

Danke für den Tip
Nescio