Drucker Canon Pixma MP160

Ich habe einen Drucker Canon Pixma MP160. Er zeigt mir
Fehler E5. die schwarze Patrone ist Original-die Color ist von „Druckerzubehör“.Er druckt nicht mehr - er Scannt nicht mehr und Kopiert nicht mehr. Der Hersteller sagt ich solle mir zwei neue Patronen Kaufen und es würde wieder alles funktionieren.
Das ist doch aber nicht der Sinn der Sache. Man müsste doch wenigstens noch Scannen können?
Hat einer eine Tip für mich.
Danke Willi

Bei vielen Druckern werden alle Funktionen gesperrt, wenn das Druckwerk die Einschaltroutine nicht abschliessen kann. In diesem Fall fehlt Tinte, bzw. der Chip an der Patrone sagt dem Drucker, daß die Tinte leer ist. Bei Nachgefüllten gibt es sogenannte Chip-Resetter, um den Chip zurückzusetzen,so das der Drucker wieder von einer vollen Patrone ausgeht.
Diese Chip-Resetter sind aber leider sehr unzuverlässig.
Einige Hersteller bieten auch Nachfüll-Sets mir Chip an.
Am einfachsten wird es wohl sein, neue Patrone einzusetzen.

Hi MUE1,
wo bekommt man so einen Reseter her?

Hallo

Sie müssen erst die Patronen ersetzen.
Dann geht der Drucker wieder und scannt auch wieder.
Was sie aber machen können die Patronen reklamiern.
Es soll zwar da erst Probleme geben ich habe aber gelesen das die Händler sie dann meist doch zurücknehmen wenn es originale sind.

Ja ist halt leider so bei Canon.
Was ja besonders bei ihrem Drucker ist die Patronen sind teuer.
Tip von mir einen andern bessern Drucker der in der Anschaffung teuerer ist sich aber richtig einfach nachfüllen läst.Bei ihrem Drucker ist das nachfüllen nicht so einfach.

Und am besten scannner und Drucker einzeln.

Das hat ihren warscheinlich wenig geholfen (leider ist es so)sollten sie aber dennoch fragen haben schreiben sie mich einfach nochmal an.

MFG
Markus Roth

Hi Markus,
danke trotzdem, man sagt am besten sind die Drucker mit 4 einzelnen Patronen. Kannst Du mir einen Empfehlen?
Der Zufall spielt uns einen Streich!!!
Machs gut bis Morgen
Willi Roth

Hi MUE1,
wo bekommt man so einen Reseter her?

Da musst Du mal Mr. Google fragen. In der Regel werden diese auch von Lieferanten für nachgefüllte Patronen geliefert.

Ich empfehle generell nur Originalzubehör

Hi Willi!

Also wenn Canon dir schon sagt, dass du 2 neue Patronen brauchst, dann wird dem auch so sein.
Allerdings würde ich mich an deiner Stelle mal an Druckerzubehör wenden. Es scheint ja dann eindeutig an deren Patrone zu liegen. Normalerweise geben die Hersteller solcher „kompatiblen“ Patronen immer eine Gewähr auf einwandfreie Funktion.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.

Viele Grüße
Arndt

Hallo Willi,

Der Fehlercode E5 weißt laut Fehlerliste auf einen Fehler im Hauptantrieb bzw. einen Defekt des Logik
Boards hin. Eventuell hat das Garät auch schon sehr viel gedruckt und erkennt das der Tintenabsorber voll ist.
Leider kann ich dir hier nun mit Ferndiagnose nicht weiterhelfen.
Bitte mal prüfen ob die Einschaltroutine rein vom zuhören normal abläuft, oder ob es da schon irgendwo hakt und das Garät blockiert.
Gruß, Mike

Ja mit 4 Patronen (die wo der Druckkopf nicht an an Patronen ist)
Zb der Canon PIXMA iP4700 oder bald auch der PIXMA iP4850.Der soll sogar technisch wieder besser sein allerdings beim Nachfüllen gibt es da erstmal Probleme das es keinen Ressetter gibt da Canon wieder die Chips umgestellt hat.
Und auch so seit dem ip 5300 den ich habe hat Canon nicht wirklich was verbessert ich glaub nur etwas am speed.
Ansonsten ließt man nur es wurden nicht mehr ganz durchsichtige Patronen die auch noch kleiner sind eingeführt.
Das kann man aber umgehen in dem man einmal Nachbauten kauft die Durchsichtig sind.
Man brauch zusätzlich zu dem Drucker noch einen Ressetter um beim Nachfüllen den Füllstand zurückzusetzen oder Auto-Reset-Chips.http://www.compedo-shop.de/index.php?cat=c1787_iP470…
Ansonsten kauft man billige Tinte und bohrt ein Loch in die Patronen .http://www.patronenhandel.de/321_Sudhaus_Instr_01b.pdf
Diese Anleitung ist gut.Da steht wie man anbohren soll.
Es gibt auch andere Möglichkeiten wie es Compedo macht da muss man aber die Patronen wieder verschließen.
(Achtung sollten sie dort Tinte bei Compedo kaufen geht das nachfüllen wie ich schreibe nicht da die Nadel nicht lang genug ist)

Bisher hatte ich noch Tinte von Sudhaus jetzt ist sie leer.
Ich habe jetzt erst mals billige Tinte gekauft mal sehen ob sie gut ist.( 5 mal 250ml für 32 euro).
Bisher hatte ich von compedo tinte und von sudhaus.Beides ok aber halt nicht so billig wie die jetzt gekaufte von druckerpatronentankstellen.de

Bei den Multifunktionsgeräten sind es die Geräte :
Canon PIXMA MP560
Canon PIXMA MP550
oder andere einfach schauen ob sie die diese einzelnen Patronen haben.Der rest ist einfach nur Comfort.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Multifun…
Bei deinen die als neu gekennzeichnet sind gibt es noch keinen Resseter so das man erstmal nicht nachfüllen kann.
Kann man kaufen kann aber dauern bis ein Resseter auf den Markt kommt.

In wie weit die Geräte halten kann man nie sagen.
Meist geht der Druckkopf kapput und ein neuer kostet so um die 70.Was sich dann aber dennoch lohnt weil man halt weiter günstig drucken kann.
Und geht mehr kaput kauft man sich einen gleichen drucker bei ebay mit defektem Kopf.
Bei Fragen nochmal antworten.
War etwas viel.

MFG
Markus Roth

Hallo,
ich nehme mal an das der Drucker ein Erkennungsprgramm für Original Patronen hat.
Schauen Sie vielleicht mal bei Pearl use (google) für eine Resetpatrone um den Chip zurückzusetzen. Gibt es auch bei Druckerzubehör.de

Andere Möglichkeit wäre (hoffentlich nicht) ein Hardwaredefekt (abgebrochene Teile, Walzendefekt usw)
Bitte informieren Sie mich freundlicherweise wenn Sie eine Lösung gefunden haben!)
Wünsche viel Erfolg!

P.S. Da ich nicht weiß wie alt der Drucker ist, würde ich evtl über einen Neukauf zum jetzigen Zeitpunkt vor dem Weihnachtsgeschäft nachdenken)

mfg

H.Schüller

Hallo Willi,

E5 besagt, dass der Drucker die Patronen nicht erkennt. Evtl. ist auch ein der beiden einfach nur defekt. Die Maschine ist vermutlich erst dann betriebsbereit, wenn alle Selbsttests durchgelaufen sind. Und das ist ja nicht der Fall. Also Patrone tauschen ist der nächste Schritt.

Ist mir bekannt-Danke trotzdem.
Der Preis der Patronen ist eine relativ große Geldausgabe! Deswegen hab ich mich für eine Neuanschaffung
entschieden.Die Neugierde hat mich überwunden und ich habe den MP160 behutsam zerlegt um die Ursache zu Ergründen. Bei dem Druckkopf bin ich auch Fündig geworden. Er war dermaßen mit Druckertinte verschmutzt so das eine digitale Erkennung nicht mehr möglich war. Ich kann nur vor der Beschaffung eines solchen Gerätes
warnen. Es hat keinen zweck-noch ein bisschen gedruckt
und die Tinte wäre über meinen Schreibtich gelaufen.