Hallo,
Ich habe ein kleines Netzwerk, an den u.a. ein PC (per LAN) und ein Laptop (per W-LAN) über einen Router miteinander kommunizieren können.
An meinem PC ist per USB ein Drucker angeschlossen. Dieser ist freigegeben. Mein Laptop findet auch diesen Drucker (auch mein PC taucht mit seinem Namen in der Netzwerkumgebung auf). Trotzdem kann ich keine Druckaufträger weiterleiten. Ich bekomme eine Fehlermeldung daß der Druck nicht abgeschlossen werden konnte.
Diese Art von meinem Laptop zu drucken funktionierte bereits. Nur habe ich jetzt einen neuen Rechner mit einem anderen Betriebssystem. (Vorher Windows XP, jetzt Windows XP Professional).
Weiß jemand wo der Fehler liegt??? Ich weiß mir keinen Rat mehr, alle Einstellungen scheinen OK.
welcher Rechner wurde getauscht? Der, an dem der Drucker angeschlossen ist? Heißt der neue Rechner denn exakt so, wie der alte Rechner? Die Schnittstelle vom Notebook wird ja auf die Druckerfreigabe des anderen PC umgeleitet. Das geschieht über \Server\Freigabe. Hat sich jetzt der Name des Servers geändert, kann es nicht mehr funktionieren, und muss der Druckertreiber auf dem Notebook mit der Freigabe auf dem neuen PC (ist die schon eingerichtet, und darf die der Nutzer des Notebooks nutzen?) verbunden werden.
Erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Der Rechner an dem der Drucker angeschlossen ist wurde getauscht. Der neue Rechner heißt jetzt anders, aber auch das habe ich berücksichtigt (\NeuerRechner\Drucker…als Bsp.).
Nur das mit dem Druckertreiber verstehe ich nicht. Ich dachte es reicht, wenn ich auf meinem „Server“ den Drucker freigebe.
Also zur Zeit sieht ein Druckversuch auf meinem Laptop so aus:
Ich suche nach einem Drucker im Netzwerk, Windows findet den Server und den darauf freigegebenen Drucker. Ich will eine Testseite drucken, Fehlermeldung ( Druckvorgang konnte nicht ausgeführt werden oder so ähnlich).
Nur das mit dem Druckertreiber verstehe ich nicht.
Üblicherweise kannst du erwarten, dass der Client den Treiber vom Server installiert. Es mag aber durchaus sein, dass der installierte Treiber mit dem aktuellen Servicepack auf dem neuen Rechner nicht mehr zusammenarbeitet. In dem Fall müsstest du den Treiber lokal installieren.
Also ich habe jetzt die „frischesten“ Treiber aus dem Netz runtergeladen, sowohl auf dem Server als auch auf dem Client, aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung: Druckverbindung kann nicht hergestellt werden. Zugriff verweigert.
Habe auch mein AntiVir und die Firewall überprüft. Die dürften eigentlich nicht dazwischenfunken.
schau dir mal an was unter Druckereigenschaften Anschlüsse steht. Ich hab die Erfahrung gemacht (IP-Adresse-Bereich geändert), dass dieser Eintrag etwas hartnäckig sein kann.
neben dem Freigeben auf der Serverseite muss ja auch das Verbinden auf die Freigabe von Clientseite aus erfolgen. Und ich vermute mal, dass da irgendwo in den Tiefen des Treibers auf der Clientseite noch als Port der Port des alten Servers eingetragen ist.
Kannst Du mal die verwendete Schnittstelle auf dem Client löschen, und dann eine neue Netzwerkschnittstelle für den neuen Server einrichten, und diese dann dem Druckertreiber auf dem Client zuweisen?
Ansonsten: Was ist das für ein Drucker? Z.B. von HP gibt es für die Tintenstrahl-AiOs ein Tool zum kompletten Löschen des Treibers (geht weit über die normale Deinstallation unter Windows hinaus). Viele Probleme, die man mit einfacher Überinstallation der Treiber (oder Deinstallation unter Windows und Neuinstallation) nicht weg bekommt, lassen sich dann bei Neuinstallation wieder weg bekommen. Vielleicht hält auch der Hersteller deines Druckers ein entsprechendes Tool bereit.