Hallo Wissende,
ich habe einen Wohnzimmer-PC. Und da ich u.a. auch auf ein Fax angewiesen bin, hab ich dafür ein Multifunktionsgerät angeschafft, mit dem ich auch drucken und scannen kann.
Um nicht unnötig viel Gerät im WoZi stehen zu haben, sind mein bisher separater Scanner und Drucker überflüssig geworden.
Verkaufen oder verschenken will ich die (momentan) überflüssigen Geräre nicht, da ich sehr spontan umkonfiguriere, sie vielleicht schneller wieder vorholen werde, als ich momentan denke. Sie sollen eingelagert werden, ich habe dafür einen trockenen Dachboden, der von der Wohnung aus zugänglich ist.
Um den Scanner mach ich mir da keine Gedanken, aber der Canon Pixma ip 3000 Drucker wird eine Einlagerung vielleicht nicht einfach so hinnehmen und wegstecken.
Wie mach ich das Teil für ne Einlagerung fit, damit die Tinte nicht eintrocknet und der Drucker, wenn man ihn später wieder hervorholt nicht eingetrocknet ist.
Sollte man die angebrochenen Patronen drinlassen oder ohne Patronen einlagern?
Rein gefühlsmäßig würde ich die drinlassen und das Gerät in monatlichen Abständen hervorholen wollen und ans Netz anschließen, damit der Selbstreinigungsprozeß ablaufen kann.
Irgendwie aber umständlich und vielleicht auch nicht notwendig? Die Bedienungsanleitung schweigt sich da leider aus.
Wer-weiss-was?
Gruß,
Gerhard
*der sich schon vorab für hilfreiche Antworten bedankt*