Ahoi!
Mein Chef will nicht mehr dass jeder einfach in Farbe drucken darf/kann. Da es manchmal aber einfach nötig ist, soll das drucken in Farbe mit einem Passwort o.ä. geschützt werden.
Und wo soll da die Sinngebung drin liegen?
Wenn du es „nur“ mit einem Passwort schützen willst, weil es ab und zu doch mal nötig ist, dann bedeutet das auch, das die User für diesen Fall das Passwort kennen müssen. Dann kannst du es auch gleich ganz weglassen.
Auch das Passwort nur an ein paar handverlesene User weitergeben dürfte bestenfalls für eine handvoll Wochen reichen, dann wird der Flurfunk es vollflächig verteilt haben.
Hat jemand ne Idee?
Vernünftig nur über die Windows-Benutzer. Es gibt dann halt Benutzer, bei denen s/w im Druckertreiber voreingestellt ist, und die das auch nicht ändern können, und halt solche, die es umstellen können.
Aber da der s/w-Druck auf einem Farbdrucker diesen dennoch abnutzt und i.A. auch teurer ist als auf einem reinen s/w-Laser und s/w-Geräte ja nun mal gar nix mehr kosten, würde ich Nägel mit Köpfen machen und einen s/w-Laser zusätzlich kaufen.
Und dann gibt es halt Benutzer, die beide Geräte benutzen können, und Benutzer, die den Farbigen gar nicht erst im System haben.
Aber vorher rate ich zu einem sozialen Experiment:
Meiner Erfahrung nach drucken die meisten Benutzer nicht in bunt, weil sie es brauchen/wollen/müssen, sondern schicht und ergreifend, weil sie zu faul oder zu dämlich sind, auf s/w-Druck umzustellen.
Also stell erst mal überall den default auf s/w, kann sein, das das schon ausreicht.
lg, mabuse