Drucker: Farblich drucken mit PW sperren!

Hallo,

hab n Problem:
Mein Chef will nicht mehr dass jeder einfach in Farbe drucken darf/kann. Da es manchmal aber einfach nötig ist, soll das drucken in Farbe mit einem Passwort o.ä. geschützt werden.

Hat jemand ne Idee?
Vom drucker direkt ist es leider nicht realisierbar…
Drucker: Konica Minolta BizHUB C525

Liebe grüße

Ich vermute mal das ginge nur wenn der Druckertreiber dies unterstützt…

Umgehen könnte man das vieleicht folgendermaßen:

An dem jeweiligen PC in Systemsteuerung -> Drucker… den Drucker im Treiber auf S/W umstellen. So wird, wenn der User nichts ändert, diese Einstellung beibehalten. Anders gesagt, der User muß selber vorher jedesmal auf Bunt umstellen… was die meisten aber nicht machen.

Was ich jetzt nicht weiß: Wenn man den Drucker im Adminkonte ändert… und der User keiner Adminrechte hat… vieleicht kann er dann die Druckeinstellungen nicht mehr ändern? Vieleicht gibt es da was in den Einstellungen: Admin-Konto um die Druckereinstellungen zu sperren… aber da müsstest du mal im entsprechenden OS Forumsteil nachfragen…

Das ist nicht mein Wissensgebiet…

‚Früher‘ gab es nur ganz oder gar nicht
Moin!

Also über Richtlinien könntest Du verhindern, dass die User ihre Druckeinstellungen ändern können.
Wenn Du also als Standard s/w eingestellt hast, könne die User nur noch in s/w drucken, aber nichts verändern.

Bei dem BizHub kannst Du ja auch Benutzer einpflegen (über das Webinterface), die alles oder nur Teile dürfen und dies dann je in bunt oder s/w.

Wie man diese Konfigurationen nun „mixen“ kann…
…keine Ahnung.

Falls nicht noch wer eine Idee über GOPs oder Kontingent oder doch dem Mix aus Druckerkonfiguration und Richtlinien hat, würde ich es so regeln ->

Teile den MA mit, dass die Kosten für bunt zu hoch sind und dass das nicht mehr tragbar ist.
Jeder User wird in die „Kostenstelle“ des Druckers/Systems eingepflegt und wenn die Zahlen der farbigen Ausdrucke … abweichen/zu hoch ausfallen/what ever -> dann hat da wer „Redebedarf“!
:wink:

Oder per Richtlinien dürfen z.B. nur 2 MA der 15 MA farbig drucken, die anderen werden da kein Bock drauf haben, wenn es nicht wirklich nötig ist, den Druckauftrag weiter zu leiten, damit er bunt aus Drucker kommt.
*s*

Aber ich bin echt gespannt, ob es hier zu einer Lösung kommt. Ich drücke Dir die Daumen, Nicky

Ahoi!

Mein Chef will nicht mehr dass jeder einfach in Farbe drucken darf/kann. Da es manchmal aber einfach nötig ist, soll das drucken in Farbe mit einem Passwort o.ä. geschützt werden.

Und wo soll da die Sinngebung drin liegen?
Wenn du es „nur“ mit einem Passwort schützen willst, weil es ab und zu doch mal nötig ist, dann bedeutet das auch, das die User für diesen Fall das Passwort kennen müssen. Dann kannst du es auch gleich ganz weglassen.

Auch das Passwort nur an ein paar handverlesene User weitergeben dürfte bestenfalls für eine handvoll Wochen reichen, dann wird der Flurfunk es vollflächig verteilt haben.

Hat jemand ne Idee?

Vernünftig nur über die Windows-Benutzer. Es gibt dann halt Benutzer, bei denen s/w im Druckertreiber voreingestellt ist, und die das auch nicht ändern können, und halt solche, die es umstellen können.

Aber da der s/w-Druck auf einem Farbdrucker diesen dennoch abnutzt und i.A. auch teurer ist als auf einem reinen s/w-Laser und s/w-Geräte ja nun mal gar nix mehr kosten, würde ich Nägel mit Köpfen machen und einen s/w-Laser zusätzlich kaufen.

Und dann gibt es halt Benutzer, die beide Geräte benutzen können, und Benutzer, die den Farbigen gar nicht erst im System haben.

Aber vorher rate ich zu einem sozialen Experiment:
Meiner Erfahrung nach drucken die meisten Benutzer nicht in bunt, weil sie es brauchen/wollen/müssen, sondern schicht und ergreifend, weil sie zu faul oder zu dämlich sind, auf s/w-Druck umzustellen.
Also stell erst mal überall den default auf s/w, kann sein, das das schon ausreicht.

lg, mabuse

Hallo mabuse,

Hat jemand ne Idee?

Vernünftig nur über die Windows-Benutzer. Es gibt dann halt
Benutzer, bei denen s/w im Druckertreiber voreingestellt ist,
und die das auch nicht ändern können, und halt solche, die es
umstellen können.

Das habe ich, aus Faulheit, für mich alleine schon seit Jahren so eingerichtet.
Mein Drucker gibts gleich 4x, S/W und Bunt und das je noch für ein- und zweiseitigen Druck.

Aber da der s/w-Druck auf einem Farbdrucker diesen dennoch
abnutzt und i.A. auch teurer ist als auf einem reinen
s/w-Laser und s/w-Geräte ja nun mal gar nix mehr kosten, würde
ich Nägel mit Köpfen machen und einen s/w-Laser zusätzlich
kaufen.

Manche Farbdrucker zählen S/W als 1 Kopie und Bunt als 4 Kopien.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Das habe ich, aus Faulheit, für mich alleine schon seit Jahren so eingerichtet.
Mein Drucker gibts gleich 4x, S/W und Bunt und das je noch für ein- und zweiseitigen Druck.

Welches Betriebssystem?

Ich hab ähnliches früher (unter XP) immer mit dem PDF-Printer gemacht, einen für normal/weißen Hintergrund, einen, mit dem ich auf Geschäftsbogen „drucken“ konnte (wurde einfach hinter die PDF geklebt).

Aber unter diesem %$§!!%-Windows 7 geht das nicht mehr, weil man einen Drucker nicht kopieren kann - und zweimal installieren geht zumindest mit dem PDF-Creator auch nicht.
Hast du da einen Trick auf Lager?

lg, mabuse

Hallo mabuse,

Welches Betriebssystem?

Früher XP und jetzt
Win 7 Prof. 64-Bit

Drucker: Samsung CLP-550N über LAN angeschlossen

Aber unter diesem %$§!!%-Windows 7 geht das nicht mehr, weil
man einen Drucker nicht kopieren kann - und zweimal
installieren geht zumindest mit dem PDF-Creator auch nicht.
Hast du da einen Trick auf Lager?

Habs ganz normal über „Drucker hinzufügen“ gemacht.
Möglicherweise liegt es daran, dass es ein LAN-Drucker ist?
Win hat für jede Variante ein anderes TCP/IP-Port eingerichtet.

Eigentlich ist er mehr als 4x vorhanden, ich habe den PCL-6 und den PostScript-Treiber installiert. Als Standard verwende ich PS, aber einige meiner CAD-Programme liefern mit PCL bessere Drucke.

MfG Peter(TOO)

Hall Peter,

Habs ganz normal über „Drucker hinzufügen“ gemacht.
Möglicherweise liegt es daran, dass es ein LAN-Drucker ist?

Ja, bei den LAN-Druckern funktioniert das so.
Bei PDF leider nicht.

Früher (XP) wars so einfach, Drucker einfach kopieren, aussagekräftiger Name, fertig. Naja, Mickisoft . . .

Thanx anyway,
mabuse