Hallo,
ich suche einen Drucker, der schweres Papier (etwa bis 400g) bedrucken kann. Außerdem hat das papier eine Struktur.
Welcher Drucker ist dafür am Besten geeignet?
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank für Tipps:smile:
Hallo,
ich suche einen Drucker, der schweres Papier (etwa bis 400g) bedrucken kann. Außerdem hat das papier eine Struktur.
Welcher Drucker ist dafür am Besten geeignet?
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank für Tipps:smile:
Hallo,
ich suche einen Drucker, der schweres Papier (etwa bis 400g)
bedrucken kann. Außerdem hat das papier eine Struktur.
Welcher Drucker ist dafür am Besten geeignet?
Hat da jemand eine Idee?
jeder ordentliche Laserdrucker sollte das können. Frag beim Verkäufer danach, ob der einen extra Einzelblatteinzug hat und ob man das Papier oder „Biegung“ hindurchführen kann. Mein Brother HL-1440 kann das jedenfalls.
Gruß,
Malte.
Hallo Madonna
Am besten kann das ein Drucker, bei dem das Papier gerade durchläuft.
Die meisten Drucker sind für eine Papierstärke bis etwa 180 gm2
ausgelegt. Der von Dir beschriebene Karton ist voluminös. Wenn du
also viele Ausdrucke machen willst, musst Du in Kauf nehmen, dass
Dein Drucker mechanisch Schaden nimmt.
Gruss
Heinz
400 g/m² ist schon hefig, wenn der Brother damit zurecht kommt, verdient er ein Kompliment. Ich wüsste nicht, dass es im Consumerbereich noch Drucker gibt, die für so dicke Kartons spezifiziert sind. Ende des letzten Jahrtausend hatte Canon welche im Angebot, z.B. den BJC 6100 und den BJC 7000 (bis 550 g/m²). Die Dinger kriegt man inzwischen gebraucht fast geschenkt, aber das hat natürlich seinen Grund. Sie sind veraltet, langsam und die Patronen, vor allen aber die auswechselbaren und gerne eingetrockneten Druckköpfe kosten richtig Geld (siehe z.B. hier http://www.tintencenter.com/catalog/default.php/cPat… ). Dafür habe ich mit meinem alten BJC 7000 sogar dünnes Funierholz bedruckt.
Tschüss
Madders
Hallo,
wenn das mehr als nur einmal funktionieren soll, würde ich mich an Fachhändler der in Frage kommenden Druckerhersteller wenden und mir die Eignung der Geräte für Papiergewichte > 200g für einzelne Geräte bestätigen lassen. Im Consumerbereich wird Dir eine solche Zusicherung aber niemand geben, Du wirst hier auf jeden Fall bei Profimaschinen landen (die entsprechend teuer sind). Ich hatte mal vor Jahren mit einem Kunden (Bestatter) zu tun, bei dem dieses Thema auch aufkam. Damals bekamen wir von HP für den LaserJet 4 eine Freigabe für schwerere Papiere und Sonderformate. Ein weiterer potentieller Hersteller dürfte Lexmark mit den großen Lasern sein.
Und was die Struktur angeht, so tippe ich mal darauf, dass es da ganz schlecht aussehen wird, denn beim Laser muss das Papier plan durch die Fixiereinheit laufen (sonst bröselt hinterher der Toner sofort ab) und bei Tintenstrahlern sind die Düsen auch auf exakte Abstände fokussiert.
Wenn es weniger um perfekte Gestaltung als eher um technische Drucke geht (einfach nur lesbarer Text), wüsste ich allerdings noch einen Geheimtipp: Der C.Itoh C-610 und seine Nachfolgemodelle (18-Nadler) sind reine Flachbettmaschinen und nadeln Dir auch Kistenholz voll (OKI hat(te) auch entsprechende Geräte im Angebot).
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]