Drucker installieren

Hallo,

ich hab eben versucht meinen Drucker unter Linux 11.1 zu installieren->erfolglos.

Mein Drucker ist ein Canon pixma iP100.

Ich habe Linux mal automatisch einen Treiber suchen lassen, weil auf der CD nur Windowstreiber drauf sind und Linux hat keinen gefunden.

Ich bin dann auf die Canonseite und da gibt es einen Treiber für Linux.

So,herunter geladen und dann entpackt. In der Bedienungsanleitung zur Installation steht, ich soll erst die eine, dann die andere rpm Datei installieren.

Aber wenn ich die eine „Common irgendwas“ versuche zu installieren, kommt jedes mal bei 50% die Fehlermeldung:

Subprocess failed: Error: RPM fehlgeschlagen: error: Failed dependencies
libpopt.so.0 is needed by cnijfilter blabla (Dateiname der RPM-Datei->cnijfilter irgendwas)

Ich weiß aber nicht, was mir diese Fehlermeldung sagen soll. Kann irgendjemand damit etwas anfangen?

Freue mich über jede Anregung

Hallo,

dir - respektive deinem Rechner - fehlt eine Abhängigkeit.
Du muss schauen in welchem RPM die bemängelte Datei (libpopt.so.0)
enthalten ist und diese ebenfalls möglichst vor dem Druckertreiber
installieren.

Dabei können sich ggf. weitere Abhängigkeiten ergeben.

MfG Locke

Hallo Keozor,

ich hab eben versucht meinen Drucker unter Linux 11.1 zu
installieren->erfolglos.
Mein Drucker ist ein Canon pixma iP100.
Ich habe Linux mal automatisch einen Treiber suchen lassen,
weil auf der CD nur Windowstreiber drauf sind und Linux hat
keinen gefunden.

Wie hast Du „automatisch suchen lassen“?

Ich bin dann auf die Canonseite und da gibt es einen Treiber
für Linux.

Subprocess failed: Error: RPM fehlgeschlagen: error: Failed
dependencies
libpopt.so.0 is needed by cnijfilter blabla (Dateiname der
RPM-Datei->cnijfilter irgendwas)

Wie Locke schon sagte, fehlt dir ein Paket. In dem Fall popt. Versuche das mal über Yast zu installieren und dann sehen wir weiter.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

ich hab eben versucht meinen Drucker unter Linux 11.1 zu
installieren

sowas gibts nicht. Meinst du Suse 11.1?

Mein Drucker ist ein Canon pixma iP100.

würde ich als Fotoerzeuger und nicht als Drucker bezeichnen :wink:
Könnte sein, dass du über LINUX nicht alle Funktionen benutzen können wirst.

Ich habe Linux mal automatisch einen Treiber suchen lassen,

LINUX?? Du meinst Yast?

Ich bin dann auf die Canonseite und da gibt es einen Treiber
für Linux.

So,herunter geladen und dann entpackt.

welchen? Den hier ip100_RPM_Linux_Driver.tgz oder den anderen?

Aber wenn ich die eine „Common irgendwas“ versuche zu
installieren,

Womit installierst du, was gibt die Fehlermeldung? Yast?
Hast du die Abhängigkeiten automatisch auflösen lassen?

libpopt.so.0 is needed by cnijfilter blabla (Dateiname der
RPM-Datei->cnijfilter irgendwas)

installiere das doch einfach mal. Könnte evtl im Paket „popt“ drin sein: suchen => installieren.

Haste eigentlich CUPS installiert (vermutlich ja)? Das ist dein Druckersystem.

HTH,
J~

Hallo Keozor,
Ich habe mir soeben OpenSuse 11.1 installiert und versucht, die beiden Pakete von Canon, cnijfilter-common-2.90-x.i386.rpm und cnijfilter-ip100series-2.90-1.i386.rpm zu installieren. Dabei traten bei mir keinerlei Abhängigkeitsprobleme auf. Deshalb noch die Nachfrage, vielleicht hast Du nicht alle Repositories aktiviert?
Über Yast -> Software -> Software Repositories -> im sich öffnenden Fenster openSuse-11.1-OSS, openSuse-11.1-Non-Oss und openSuse-11.1-Update aktivieren.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

danke schon mal für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Ja,ich kenn mich nicht so gut mit Linux aus,sry für die Verwechslungen.

Ich werde nacher mal schauen bzw. melde mich später nochmal, bin gerade von der Arbeit zurück.

Über Yast -> Software -> Software Repositories -> im sich
öffnenden Fenster openSuse-11.1-OSS, openSuse-11.1-Non-Oss und
openSuse-11.1-Update aktivieren.

Ja, ich hab nachgeschaut und diese sind bei mir schon aktiviert. Daran kann es wohl nicht liegen.

dir - respektive deinem Rechner - fehlt eine Abhängigkeit.

Ok

Du muss schauen in welchem RPM die bemängelte Datei
(libpopt.so.0)
enthalten ist

Ich hab nur diese beiden Pakete: cnijfilter-common-2.90-x.i386.rpm und cnijfilter-ip100series-2.90-1.i386.rpm

Diese versuche ich zu installieren und dabei kommt die Fehlermeldung.
Wie soll ich das nachschauen? Ich kann die ja nicht mal direkt öffnen bzw. ich wüsste nicht mit was. Ich kann sagen: Öffnen und installieren mit Yast
Oder nur Öffnen mit… aber dann muss ich ein Programm auswählen

und diese ebenfalls möglichst vor dem
Druckertreiber
installieren.

Ich hab jetzt mal in meiner Softwareverwaltung geschaut und nach dieser Datei gesucht, aber ich hab sie nicht gefunden.

Ich wüsste nicht, woher ich die herbekommen soll :confused:

Dabei können sich ggf. weitere Abhängigkeiten ergeben.

Aber ich verstehe nicht,warum es dann bei Marvin ohne Probleme funktioniert.

Danke nochmal für deine Antwort.

Hallo Keozor,
naja, wie schon gesagt, dann installiere mal mit Yast das Paket popt. Da kommt noch ne Versionsnr. dahinter, bei mir heisst es popt-1.7-20.1, das kann also schon mal abweichen. Also nicht wundern, wenn es bei dir vielleicht schon popt-1.7-20.3 heisst.
Anschliessend kannst Du es nochmals mit den beiden anderen Paketen in der Reihenfolge versuchen. Sollten wider Erwarten neue Fehlermeldungen kommen, einfach hier posten. Aber bitte so genau und vollständig wie möglich, das erleichtert die Fehlersuche ungemein.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

sowas gibts nicht. Meinst du Suse 11.1?

Ja, tschuldigung

LINUX?? Du meinst Yast?

Ja, richtig

welchen? Den hier ip100_RPM_Linux_Driver.tgz oder den
anderen?

Ja, ich meine der wars, der für Linux,der andere war ja für Windows. Auf jeden Fall hab ich die beiden Pakete cnijfilter-common-2.90-x.i386.rpm und cnijfilter-ip100series-2.90-1.i386.rpm

Womit installierst du, was gibt die Fehlermeldung? Yast?

Ja mit Yast, die Fehlermeldung hab ich ja in meinem Eröffnungspost geschrieben.

Hast du die Abhängigkeiten automatisch auflösen lassen?

Ich kann nur sagen OK bei der Fehlermeldung und dann beendet er den Vorgang bzw. bricht die Installation ab. Ich kann nichts anderes wählen.

libpopt.so.0 is needed by cnijfilter blabla (Dateiname der
RPM-Datei->cnijfilter irgendwas)

installiere das doch einfach mal. Könnte evtl im Paket „popt“
drin sein: suchen => installieren.

Hab ich gemacht,aber nichts dergleichen gefunden

Haste eigentlich CUPS installiert (vermutlich ja)? Das ist
dein Druckersystem.

Ja, hab ich installiert

Hallo Keozor,
naja, wie schon gesagt, dann installiere mal mit Yast das
Paket popt. Da kommt noch ne Versionsnr. dahinter, bei mir
heisst es popt-1.7-20.1,

Wo bekomm ich das her? Muss ich das in der Softwareverwaltung suchen? Ich schau nochmal…

Hi,

LINUX?? Du meinst Yast?

Ja, richtig

je genauer du dein Problem beschreibst, desto genauer kann man die Antworten. Darum ist das wichtig…

welchen? Den hier ip100_RPM_Linux_Driver.tgz oder den
anderen?

Ja, ich meine der wars, der für Linux,der andere war ja für
Windows.

Nee, da waren zwei für LINUX darum frage ich ja extra. Wenn du den falschen nimmst gibt das eben Probleme.

VG
J~

1 Like

Hallo Keozor,

Wo bekomm ich das her? Muss ich das in der Softwareverwaltung
suchen?

Ja. Über Yast -> Software installieren
Hier ein Bild, wie das aussehen sollte:
http://www.pic-upload.de/view-3368326/screen.jpg.html

Viele Grüße
Marvin

Ich hab da mal mehr Sachen mit installiert und es ging dann, also nur das Popt-Paket reicht alleine wohl nicht aus.

Ich konnte jetzt den Treiber installieren und in der Druckerkonfiguration auswählen.

Ich habe Druck aktivieren und den Drucker als Standarddrucker makiert.

Dann wollte ich eine Testseite drucken,aber der Drucker reagiert nicht. Diesmal habe ich keine Fehlermeldung oder sowas bekommen.

Hättest du noch eine Idee,woran das noch liegen könnte?

Danke nochmal für deine Hilfe, bis jetzt hast du mir gut helfen können.

Ach ja und sry das ich jetzt erst antworte,aber ich kam gestern nicht mehr auf www warum auch immer.

je genauer du dein Problem beschreibst, desto genauer kann man
die Antworten. Darum ist das wichtig…

Tschuldigung,aber ich hatte jetzt eher das Augenmerk auf Marvins Antworten,falls du dir das durchgelesen hast (Er lag auch richtig), weil ich mir dachte daran wird es wohl höchstwahrscheinlich liegen.

Nee, da waren zwei für LINUX darum frage ich ja extra. Wenn du
den falschen nimmst gibt das eben Probleme.

Ich dachte du wärest auch auf der Seite gewesen,hab das nicht so verstanden.

Trotzdem danke für deine Antworten und deiner Hilfe!

Sollte gestern auch nicht so wortkarg rüber kommen.

Hallo Keozor,

Ich konnte jetzt den Treiber installieren und in der
Druckerkonfiguration auswählen.

Dann wollte ich eine Testseite drucken,aber der Drucker
reagiert nicht. Diesmal habe ich keine Fehlermeldung oder
sowas bekommen.

Muss ich doch noch mal nachfragen. In der Installationsanleitung hast Du alle Punkte durchgearbeitet, also

  1. Install printer driver; -> klar, erledigt, aber auch die übrigen Punkte?

  2. Restart the CUPS daemon

  3. Register the printer to the spooler

  4. Set the default printer

  5. Restart the Computer
    Wenn ja, mach mal deinen Browser auf und gib in der Adresszeile
    http://localhost:631/
    ein. Damit öffnet sich CUPS -> Klick auf „Manage Printers“ -> dort Klick auf „Print Test Page“. Erscheint dann eine Zeile mit „processing since …“?
    Anschliessend in einem Terminal folgende Befehle eingeben

    tail /var/log/cups/error_log
    tail /var/log/cups/access_log

und die Ausgabe hier posten.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

CUPS und Susi
Hi,

http://localhost:631/
ein. Damit öffnet sich CUPS -> Klick auf „Manage Printers“ ->

ich kannte das bisher so, dass CUPS einen eigenen, sytemunabhängigen Benutzer ‚root‘ hatte den man erstmal selbst ‚umständlich‘ erzeugen musste.
Nun lese ich beim mir (kubuntu8.10/cups 1.3.7) auf der Startseite:
„Wenn Sie nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt werden, geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort oder den Benutzernamen und das Passwort des „root“ Benutzers ein“

Wie wird das denn hier bei unserer Susi 11.1 gehandhabt?

VG
J~

Hallo J~,

„Wenn Sie nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt
werden, geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort
oder den Benutzernamen und das Passwort des „root“ Benutzers
ein“
Wie wird das denn hier bei unserer Susi 11.1 gehandhabt?

Seit Suse 11.0 kann sich der normale User mit dem Username root und dem Passwort des roots für administrative Aufgaben in CUPS „einloggen“.
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ
Aber für den Ausdruck einer Testseite ist gar keine Anmeldung erforderlich.
Du kannst das aber auch alles über /etc/cups/cupsd.conf nach Belieben verändern.
http://www.cups.org/documentation.php/ref-cupsd-conf…

Viele Grüße
Marvin

Hi Marvin,

Seit Suse 11.0 kann sich der normale User mit dem Username
root und dem Passwort des roots für administrative Aufgaben in
CUPS „einloggen“.
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker_FAQ

ahh, schön…

Das war früher echt nervig mit dem cups-root-account.

Dank und Gruß,
J~

Hallo Marvin,

ich mach das was du geschrieben hast morgen, weil ich das heute nicht schaffe.

Ich meld mich morgen dann nochmal.

Vielen dank, dass du dir so viel Zeit für mich nimmst!