Drucker per USB-Adapter an Router anschließen?

Ich möchte meinen Drucker (Standard mit USB aber ohne WLAN) gerne per Kabel an meinen WLAN-Router anschließen um diesen ins Netzwerk einzubinden.
Habe dazu in einem Forum aufgeschnappt daß es sogenannte
USB-Ethernet-Adapter gibt um USB-Geräte an LAN-Ports anzuschließen.

Meine Vorstellung wäre den Drucker zunächst für das Netzwerk über meinen Laptop freizugeben und dann mittels des Adapters an einen LAN-Port des WLAN-Routers anzuschließen.
Erscheint der Drucker dann im Netzwerk?

Hi,

das klingt ein wenig verwirrend. :wink:

Es gibt verschiedene Wege. Das Einfachste wäre natürlich, wenn Dein Router einen USB-Port hat, der Drucker unterstützt.
Eine weitere Lösung wäre ein WLAN-Printserver: http://www.google.de/search?q=wlan+druckerserver

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.

Ro

Hallo suppentrulli357,

Ich möchte meinen Drucker (Standard mit USB aber ohne WLAN) gerne per Kabel an meinen WLAN-Router anschließen um diesen ins Netzwerk einzubinden.

Wenn dein Router zufällig eine Fritzbox mit USB Anschluss ist, dann gibt es von AVM (Hersteller der Fritzbox) extra ein kostenloses Programm dafür. Dieses Programm bekommt man zum Download angeboten wenn man bei den Einstellungen der Fritzbox ein USB Gerät einrichtet.

Nachteil von diesem Programm:

Es kann immer nur jeweils ein Rechner auf den Drucker zugreifen. Das bedeutet, der Rechner der drucken möchte, muss das Programm starten und sich bei dem Drucker anmelden. Solange dieser Rechner bei dem Drucker angemeldet ist, kann kein anderer Rechner drucken. Erst wenn sich der eine Rechner am Drucker abmeldet, kann ein anderer Rechner sich anmelden.

Das ist also nicht ganz genau dass was du wolltest, aber zumindest eine Möglichkeit dass mehrere Rechner (allerdings nicht gleichzeitig) auf den am Router angeschlossenen Drucker zugreifen können.

Gruß
Horst

Ich möchte meinen Drucker (Standard mit USB aber ohne WLAN)
gerne per Kabel an meinen WLAN-Router

Hat der Router nicht evtl. schon diese Funktion? Schau mal nach!

anschließen um diesen
ins Netzwerk einzubinden.
Habe dazu in einem Forum aufgeschnappt daß es sogenannte
USB-Ethernet-Adapter gibt um USB-Geräte an LAN-Ports
anzuschließen.

Damit wird der USB Anschluss im Netz zur Verfügung gestellt, so dass ein (!) Nutzer Zugriff auf ihn hat.

Was du benötigst, um ggf. mit mehreren Rechnern den Drucker nutzen zu können, wäre ein Druckerserver (http://de.wikipedia.org/wiki/Druckerserver).

Hört sich teuer an, ist es aber nicht:
http://www.google.de/#q=printserver+usb&hl=de&safe=o…

Hallo,
schonmal danke für die Antworten, mein Router hat keinen USB-Anschluß.
Es arbeitet nur mein Laptop mit dem Drucker, Freigabe für mehrere Rechner entfällt also.
Einen extra Printserver wollte ich mir eigentlich sparen, hatte ich schonmal versucht einzubinden aber dazu mußte der Router aufwending programmiert werden wozu ich keine Anleitung gefunden habe.
hatte mal

Hallo,
schonmal danke für die Antworten, mein Router hat keinen
USB-Anschluss.

Was ist es denn für einer?

Es arbeitet nur mein Laptop mit dem Drucker, Freigabe für
mehrere Rechner entfällt also.

Tja, dann geht auch eine USB-über-LAN Geschichte:
http://www.computeruniverse.net/products/90370362/lo…

Ein Druckerserver wäre aber preiswerter und funktioniert definitv, wie es mit USB-over-LAN Adaptern aussieht, entzieht sich meiner Kenntniss.

Einen extra Printserver wollte ich mir eigentlich sparen,
hatte ich schonmal versucht einzubinden aber dazu mußte der
Router aufwending programmiert werden wozu ich keine Anleitung
gefunden habe.

Der Router muss überhaupt gar nicht programmiert werden, damit das klappt. Der Router stellt ein internes Netz zur Verfügung, an dem man seine ganzen Netzwerkgeräte anschließen kann.

Der Druckerserver verhält sich gegenüber dem Router nicht anders, als ein x-beliebiger PC. In der Regel: Einstecken und geht.
Natürlich müssen die Druckertreiber installiert sein.

Aber auf dem Router was dafür einstellen? Nö, da wüsste ich jetzt nix.
Vielleicht ist der Router bei dir ausnahmsweise nicht als DHCP Server aktiv, wobei das auch kein großes Problem ist und mit höchster Sicherheit auch nicht der Auslieferungszustand des Routers war, also mal bewusst geändert wurde.
Dann musst du dich aber bei jedem neuen Netzwerkgerät um die passenden Einstellungen kümmern…