Hallo liebe Experten,
manchmal werde ich von einem komischen Geräusch wach und merke erst nach einigen Minuten, dass es sich dabei um die Geräusche vom Drucker handelt.
Letzte Mal bin ich aufgestanden, um zu gucken, was los ist, da habe ich gesehen, dass Reinigung auf dem kleinen Display stand.
Ich habe mir nie Gedanken um die Reinigung gemacht. Heißt es, dass er sich selber renigt oder muss ich womöglich etwas hinzugeben?
ich danke euch!David
Vielleicht noch Spritzer Spüli!
Spaß bei Seite. Der Drucker spült den Druckkopf durch um Verstopfungen vorzubeugen.
Was für einen Drucked hast du? Generell reinigen sich Canon, EPSON und Brother Drucker
sich am meisten automatisch. Das verschwendet sehr viel Tinte.
Hallo,
schalte den Drucker in der Nacht aus.
mfg
Charly
Hallo,
Frage: Um welchen Drucker handelt es sich denn? Welches Betriebssystem benutzen Sie?
In der Regel kann man in den Druckereinstellungen die automatische Wartung ein- bzw. ausschalten.
Haben Sie den Rechner und alle Geräte rund um die Uhr eingeschaltet?
MFG
Schüller
Nein sie müssen nichts machen.
Sie haben warscheinlich einen Tintenstrahldrucker.
Das Problem ist das Tinte Trocknet und so würde der Druckkopf genauer die Düsen verstopfen.
Deshalb fährt der Drucker nach dem nicht benutzen in eine Position wo der Kopf verschlossen wird durch ein Gummi.
Vorher schießt er aber nochmal neue Tinte in die Reinigungseinheit.Die geht dann in den Resttintenbehälter (Schwämme) und bleibt dort.
Man sollte auch nie bevor er in Parkposition ist den Stecker ziehen sonst Trocknet die Tinte und schon ist der Kopf defekt.
Wenn sie das Geräusch stört man kann ihn auch meist per Knopf ausmachen oder Programiern wann er aus geht (Zeit nach dem letzen benutzen)
MFG
Markus Roth
Hey,
ich geh´ mal davon aus, daß es sich um einen Tintenstrahldrucker handelt. Zugeben braucht man da nichts, denn beim Reinigungsvorgang werden die Düsen mit etwas Tinte gereinigt. Das dient der Vorsorge für ein vollständiges streifenfreies Druckbild.
Gruß, Mike
Hi, Drucker, insbesondere kleine Tintenstrahldrucker reinigen sich häufiger. Beim an- oder ausstellen oder bei diversen anderen Gelegenheiten wie beim aufwecken aus Tiefschlaf usw. Das kann man nicht ändern, das ist teilweise notwendig und kostet jedesmal einiges an Tinte. Meine Empfehlung: Drucker ausstellen, wenn man ihn nicht braucht. Wenn man ihn braucht alles so schnell wie möglich drucken und wieder ausstellen. Je nach Drucker unterschiedlich, sollten sie aber auch nicht zu lange ganz ohne Beschäftigung stehen. Laserdruckern ist das sowieso egal. Bei Tinte würde ich sagen HP u.ä. können länger stehen, Epson und Brother sollte einmal die Woche drucken.
Hi David!
Eine Reinigung macht jeder Tintenstrahldrucker. Ist natürlich blöd, wenn man davon in der Nacht wach wird… Du musst aber selber nichts machen, dass machen die Drucker selbstständig.
Viele Grüße
Arndt
Um was für einen Drucker handelt es sich ?
Tinte oder Toner ?
Beim Laserdrucker gibt es eine geringe Wahrscheinlichkeit, das damit ein Wartungsintervall angezeigt wird, bei dem die Fototrommel gewechselt werden muss.
Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bloss um eine routinemäßige Reiniging.
Beim Tintenstrahler werden die Düsen durchpustet, damit die Tinte nicht eintrocknet, beim Laserdrucker werden Tonerreste von der Bildtrommel und der Heizwalze entfernt.
Das alles geschieht eigenständig, ohne etwas hinzufügen zu müssen.
Viele Grüsse
Micha
Ja, manche Drucker machen dies alleine, mein Brother- Drucker macht das auch.
Du brauchst nichts (wie z.B. Reinigungsmittel) hinzufügen, die machen das alleine.