Hallo Markus,
Danke für den Tipp, ich werde meinen Drucker dann bar
bezahlen. Was die Markierung dann nützen soll, weiß ich nicht.
Die Seriennummer kann man dann erkennen, wo der Drucker steht,
aber nicht. Was soll das bringen?
- Angenommen Du kaufst oder verkaufst ihn bei Ebay. Dann gibt
es viele Möglichkeiten: z.B. der Verkäufer hatte sich beim
Hersteller registriert.- Es kann wahrscheinlich ermittelt werden, an welche Händler
der Drucker ging (vielleicht sogar bis runter auf die Ebene
einzelner Geschäfte) - niemand verbietet den
Druckerherstellern zu speichern, welche Seriennummern an
welche Händler gingen. Zusammen mit weiteren
Ermittlingsmaßnahmen kann man das dann noch mehr eingrenzen.- Nur mal so ne Frage: Wer überblickt unter Windows seinen
Deassemblierer bzw. die Lizenzverträge für seine
Druckertreiber so, daß er sicher sein kann, daß die nicht nach
Hause telefonieren? Ich nicht.
Closed source 08/15 macht das Ermitteln jetzt noch produktiver
![]()
so weit hast Du ja Recht. Als Otto-Normalverbraucher, der ich nun mal bin, mache ich mir keine Gedanken darüber. Wenn ich mir einen Farblaser kaufen würde, dann sicher auch mit Kreditkarte, damit ist der Seriennummer problemlos meine Adresse zuzuordnen.
Ich weiß beim Kauf aber auch schon, daß die niemanden interessieren wird, daß meine Ausdrucke mein Haus nicht verlassen werden.
Hätte ich vor, den Drucker so zu verwenden, daß ich nicht möchte, daß man mich als Verursacher findet, würde ich sicher auch nicht solche Spuren hinterlassen.
Das Verfahren ist also geeignet, Leute, die man nicht sucht zu finden und die, die man finden möchte, findet man damit auch nicht, außer sie sind zu dämlich einen Eimer Wasser umzukippen.
Schöner Blödsinn das ganze.
Gruß, Rainer