Drucker-Steuercodes aus Excel?

Guten Tag,

ich hab da ein Problem, eigentlich sogar zwei weil das erste ist das ich mich mit Excel und VBA und so nicht besonders gut auskenne.
Ich möchte auf einem POS Drucker (Star TSP 800L) aus einer Tabelle heraus drucken. Nun kann dieser Drucker (aus HyperTerminal z.B.) Druckersteuercodes empfangen und so aus einem ASCII Zeichensatz einen Barcode erzeugen. Das möchte ich in Excel in dem Feld in dem ich eine Zahl eingebe hinterlegen. Geht sowas überhaupt?

Vielen Dank vorab!

Ich möchte auf einem POS Drucker (Star TSP 800L) aus einer
Tabelle heraus drucken. Nun kann dieser Drucker (aus
HyperTerminal z.B.) Druckersteuercodes empfangen und so aus
einem ASCII Zeichensatz einen Barcode erzeugen. Das möchte ich
in Excel in dem Feld in dem ich eine Zahl eingebe hinterlegen.

Hallo Dirk,

ich habe verstanden du willst barcodes ausdrucken. Den Rest habe ich eher nicht verstanden.

Wie wäre es denn damit:

http://www.will-software.com/infos/barsoft.htm

Solche BarCode TreuType Schriftarten gibt es auch kostenlos im Inernet.
Glauch sogar auch Code39 bzw. EAN39

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mit den TrueType Schriftarten die Erfahrung gemacht das sie nicht von allen Scannern sauber gelesen werden.
Da der Drucker über die Funktion Barcode drucken verfügt, dachte ich es wäre vielleicht möglich das der Benutzer in Klarschrift in ein Feld eine Zahlenkolonne eingibt und der Barcode daraus gar nicht in der Tabelle auftaucht sondern dann über Hex-Kommandos erst beim Druckvorgang im Drucker erzeugt werden.
Wenn ich diese Hex-Kommandos allerdings einfach in ein Feld eintrage werden sie ja ald ASCII ausgedruckt.

Hallo Dirk,

Ich habe mit den TrueType Schriftarten die Erfahrung gemacht
das sie nicht von allen Scannern sauber gelesen werden.

aha, ich hatte mir mal nur so so eine Freeware EAN39 ö.ä. Schriftart installiert um zu schauen wie das klappt. Auf dem Bildschirm sah es gut aus. Ausgedruckt hatte ich nix.

Da der Drucker über die Funktion Barcode drucken verfügt,

Kannst du das genauer beschreiben?

dachte ich es wäre vielleicht möglich das der Benutzer in
Klarschrift in ein Feld eine Zahlenkolonne eingibt und der
Barcode daraus gar nicht in der Tabelle auftaucht sondern dann
über Hex-Kommandos erst beim Druckvorgang im Drucker erzeugt
werden.

Da mischen sich bei mir zwei Welten, die alte und die neue.
Bei 9-Nadeln-Druckern (frag deinen Opa wenn du nicht weisst was das ist *gg*) hätte man problemlos auch Barcode ausdrucken können. Man hat ja durch die Bytefolge (Druckersteuerzeichen, datenbytes) bestimmt was er wo druckt.

Wenn ich diese Hex-Kommandos allerdings einfach in ein Feld
eintrage werden sie ja ald ASCII ausgedruckt.

Ich glaube jetzt weiß ich was du meinst, du willst in eine Zelle 4711 eintragen und diese Ziffernfolge soll kodiert als Barcode ausgedruckt werden.

Wie angedeutet, anno Tobak hätte ich nur noch die Info gebraucht welche Barcodestriche bzw. -Nichtstriche jetzt eine 4, eine 7 usw. darstellen, dann hätte ich das durch Bytefolgen an den Drucker geschickt und ausgedrucken lassen.

Jetzt sagst du dein Drucker kennt „barcode“, damit kann ich erstmal gar nix anfangen.

Wenn ich überhaupt mit meiner vagen Idee richtig liege müßte ich das handbuch des Druckers haben mit der Auflistung der Druckersteuerzeichen.

Denn ich muß dem Drucker ja sagen, so jetzt schalte um auf die Schrifart oder wie immer er das bezeichnet, „Barcode“, und drucke dann die gleich folgenden Bytes (die für 4711) als barcode aus.

Übrigens, du sprichst von POS-Drucker.
Macht mir keinen Sinn, aber vielleicht meinst du etwas anderes.

Ich kenne POS als Point of Sale und im Gegensatz dazu POR, Point of Request.
Meinst du das?

Sorry, so richtig weiterhelfen konnte ich dir sicher nicht.

Gruß
Reinhard

Hallo Dirk!

aus HyperTerminal

Wie ist denn der Drucker an den Computer angebunden? Und welche Einstellungen musst du beim HyperTerminal einstellen, damit du die Befehle an den Drucker senden kannst?

mfg
christoph

Hallo Reinhard,

doch, doch, das ist so ein Drucker der auch am Point of Sale verwendet wird um Kassenbons zu drucken. Ist ein Thermo-Direkt Drucker. Ich verwende den allerdings auch um Warenetiketten zu drucken. Aus einem Industrieterminal (z.B.Waage) heraus kann ich so den Waren Artikeldaten aufkleben, Gewicht, Artikelnummer etc.
In so einem Terminal kann ich eingeben das der Drucker die folgende Zahlenkette als Barcode darstellt. Ich sende ein sog. vorausgehendes Attribut in Form von Hex-Daten also beispielsweise 0A B1 00 dann kommt der Wert 7890 und dann schalte ich „Barcode drucken“ wieder aus mit 09 A3 00.
Die Codes stimmen nicht, die müsste ich raussuchen.
Nun möchte ich aber aus Excel drucken und weiß nicht wie diese Hex-Codes als Steuerbefehl beim Drucker ankommen sollen. Wenn in vor den Wert einfach 0A B1 00 schreibe druckt er das ja einfach als Text aus.

Danke erstmal!
Dirk

Sorry das ich das so kompliziert darstelle

Nun möchte ich aber aus Excel drucken und weiß nicht wie diese
Hex-Codes als Steuerbefehl beim Drucker ankommen sollen. Wenn
in vor den Wert einfach 0A B1 00 schreibe druckt er das ja
einfach als Text aus.

Hallo Dirk,

ich glaube jetzt erst habe ich dich komplett verstanden.

Du willst aus Excel heraus Bytefolgen an den Drucker schicken.

Mir stellt sich das Problem so dar, du hast in A1 den Inhalt 4711.
Nun soll das als Barcode gedruckt werden.
Also braucht der Drucker folgende Steuerzeichen/Zeichen
„Barcodemodus einschalten“, „4711“, „Barcodemodus aussschalten“
Ggfs noch FF bzw. LF wenn du weißt was ich damit meine.

Ich sehe das als lösbar an.
Vor langer Zeit habe ich hier mal jmdn. geholfen, der wollte einen Drucker mit Endlospapier als Protokollierer von bestimmten Vorgängen, Zellwertänderungen o.ä, weiß das nicht mehr, benutzen.

Da mußte ich ja auch an den Drucker Steuerbefehle als Bytefolgen schicken.
Also gehen tut das, hab leider grad vergessen wie :smile:)

Ich schau mal.

GRuß
Reinhard