Drucker wechselt Fach automatisch

Hallo Kollegen,

ich arbeite in einem Lohnbüro in dem mehrere Drucker stehen.

Diese sind mehrmal Kyocera Mita FS 1920 und ein Kyocera Mita FS 3920. Diese Modelle haben 2 Papierfächer zwischen denen man beim Drucken wählen kann. Das erste ist mit sauberen weißen Papier gefüllt, und das zweite mit Schmierpapier.

Nun wechselt der Drucker automatisch auf Fach 2 wenn Fach 1 leer ist. Das ist bei wichtigen Dokumenten wie Lohnabrechnungen nicht sehr von Vorteil.

Nun meine Frage : Kann man irgendwo einstellen, dass NICHT automatisch auf Fach 2 gewechselt wird, wenn Fach 1 leer ist?

Hallo!

Bei HP-Druckern kann man den Papiertyp einstellen und das über den Trick machen. Dort kann man dann z.Bsp. als Typ „Vorgedruckt“ auswählen, dann nimmt er nich das Papier. Die Reisschleudern kanne ich aber nicht :wink:

Viele Grüße
Arndt

Danke für die schnelle Antwort. Aber das hilft mir glaube ich nicht.
Ich habe im Internet gelesen, dass man im Webinterface des Druckers einen bestimmten Hardwarecode eintippen muss, um diesen Effekt zu erziehlen. Hat jemand Ahnung davon?

MFG LixL

Hi,

natürlich kann man das definieren indem man den Schubladen zwei verschiedene Papierarten zuweist. Dies geht zum Beispiel auch wenn man Geschäftspapier und weisses hat. Aber Vorsicht diese umstellerei ist nicht einfach, da die Papierdefinition vom Drucker beeinflusst werden und von den Druckertreibern in den Programmen des einzelenen Computers und anderer Computer die zugreifen.

Ich habe es nie verstanden warum man trotz aller Schwierigkeiten, die im Arbeitsbetrieb ja auch Kosten verursachen, „Schmierpapier“ verwendet. Das ist doch nicht billiger. Man braucht ein Papierfach mehr, man hat Programmierarbeiten, und dann nehmen die Leute auch noch einseitig bedrucktes Papier und verkürzen die Lebensdauer der Heizung des Druckers. Das alles ist definitiv ökonomisch.

Hallo

also so wie ich das sehe solte das möglich sein.
Ich habe mal in die Anleitung geschaut :
http://www.kyoceramita.de/dlc/de/documentation/userm…

Dannach kann man zum einen im Drucker Treiber auswählen wovon man Drucken möchte.
So weit ich das verstanden habe kann man zum einen verschiedene Papierarten eingeben im Drucker die man dort wählen kann also könnte man zb das zweite Papier nicht also normalpapier laufen lassen sondern selber als sonderpapier eingeben.
Ist aber aufwendiger.
http://forum.chip.de/drucker-scanner-multi-geraete/k…
http://www.kyoceramita.ch/de/index/service_support/f…

Oder aber man kann den Modus des Einzugs ändern auf Kassetten Modus :
Da müsten sie mal schauen welcher eingerichtet ist.
So wie ich das verstehe haben sie den Prioritäts Modus weil das entspricht ihrer Beschreibenung vom automatischem umschalten.
Versuchen sie mal den Kassetten Modus.

Und wählen sie dann mal nur fach 1 aus im Treiber beim Drucken.

Ich kann es leider nicht testen da ich keinen derartigen Drucker da habe.

Berichten sie bitte mal ob es so funktioniert hat.

MFG
Markus Roth

Danke für die Antworten. Ich musste, wie Herr Strecker vorgeschlagen hat, im Webinterface des Druckers diese Einstellungen tätigen.

Bei den alten Kyoceradruckern konnte man das noch mit Hardwarecodes einstellen. Dies fällt bei den neuen Druckern von Kyocera anscheinend weg.

Hallo, leider kenne ich das Druckermodel nicht und weiss daher nicht ob man bei den Einstellungen am PC unter „als Standard-Drucker einstellen“ etwas entsprechend Einrichten kann. Meine Empfehlung… das Fach mit dem Schmierpapier, falls man dann weiss, dass man nur dass weisse Papier verwenden will einwenig offen lassen oder generell immer das 2 Fach etwas offen lassen… Eventuell lässt sich am Drucker selber beim Menü auch noch etwas einstellen (ohne automatischen Fachwechsel oder so ähnlich). Viel Erfolg!

Hallo LiXL,

Du brauchst die Möglichkeit per Kommandozeile einen Befehl an den Drucker zu senden. Sinnvollerweise tust Du dies über die parallele Schnittstelle.

Gib dann folgendes ein:

ECHO !R! STAT 1; FRPO R1,0; STAT 1; EXIT &gt:stuck_out_tongue_winking_eye:RN

und schließe mit der Eingabetaste ab.

Der Drucker gibt dann nach kurzer Wartezeit erst eine Servicestatusseite aus, auf der alle Parameter aufgeführt sind. Entscheidend ist der Prameter R1, der wahrscheinlich aktuell den Wert „1“ hat. Dies steht für automatischen Kassettenwechsel innerhalb eines gleichen Formates. Auf der nachfolgenden Seite muß er dannauf „0“ stehen. Dann werden keien Kessetten mehr gewechselt, wenn eine leer ist.

Weitere INforamtionenfindest Du auch im PRESCRIBE-Handbuch unter http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=prescribe%20ii…

Viel Erfolg !

Gruß

Boris

dank dir.
ich habe mich mittlerweile bei der servicehotline von kyocera erkundigt. bei den neuen druckern gibt es den parameter r1 nicht mehr. das kann man nun über die medieneingabe regeln.

aber dank dir trotzdem für deine mühe!

Hallo,

ich hatte noch nie einen Drucker der das Fach automatisch gewechselt hat. Bei den Druckern die ich bis jetzt immer hatte hieß es: Fach 1 leer. Der Drucker hat nicht mehr weitergedruckt bis wir das Fach 1 aufgefüllt haben. Es gab allerdings mal ein Problem das wir Fach 1 angewählt haben und der Drucker alles auf Fach 2 oder auch 3 ausgedruckt hat. Unser IT-Mensch hat gesagt das liegt nicht am Drucker sondern an der Einstellung im Rechner.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Gruß
Kerstin

Hallo,

grundsätzlich ist das bei Druckern möglich (bei denen, die wir im Büro stehen haben, auf jeden Fall). Allerdings kenne ich mich mit den genannten Druckern nicht aus. Vielleicht mal beim Hersteller anfragen. Besteht vielleicht ein Wartungsvertrag?

Viele Grüße

Bea

Hallo,
ich bin kein Druckerspezialist. Habe selbst ein großes Konica-Minolta-Mehrzweckgerät, wo man die Wahl des Papierfaches bestimmen kann. Frage einfach euren Druckerlieferanten - sprich Servicemann - der sagt dir auf Anhieb, ob und wie das geht.
Viel Erfolg und Gruß von Klaus D. - Bauingenieur

Hallo Kollegen,

ich arbeite in einem Lohnbüro in dem mehrere Drucker stehen.

Hey,

ja kann man. Im Menü gibt es eine Einstellung „automatischen Kassettenwechsel“. Diese Funktioon auf „aus“ stellen.

Gruß, Mike