Druckerhöhung in Spritze

Hi,
ich benutze eine Spritze, in der sich im unteren Teil Wasser befindet, dann ein Kolben und oberhalb ein „Druckraum“ (darüber abgedichtet!). Nun erhöht sich in diesem Druckraum der Druck, wodurch sich der Kolben bewegt. Anschließend wird die Druckzufuhr abgeschnitten. Nun bewegt sich der Kolben aber weiter. Warum?
Gemessen wird mit Hilfe einer Pipette.

Danke!

Hi spom,

das ist deshalb so weil wie du schon gesagt hast sich zuerst der Druck in deinem Druckrraum erhöht und wenn du die Druckzufuhr abbrichst, der Druck im Druckraum immer noch höher ist als der Atmosphärische Druck, Und da Luft immer das Bestreben hat sich an den Atmosphärischen Druck anzupassen, geht dein Kolben einfach weiter nach unten. -->der Druck wird ausgeglichen.

lg MPunkt

Hallo spom,
schwierig nach dieser kurzen Beschreibung. In den Druckraum wird ein Gas eingdrückt wird. Mit seigenden Druck steigt auch die Kraft, die auf den Kolben wirkt, dieser setzt sich schließlich in Bewegung. Da für die gleitende Bewegung weniger Kraft benötigt wird, als für den Start, läuft der Kolben nach, bis sich die Kräfte ausgeglichen haben. Je schneller der Druck im Druckraum erhöht wird, umso länger läuft der Kolben nach. Wozu braucht man so was?
Gruß Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]