Druckertreiber installieren unter Ubuntu 8.04

Hallo,

versuche seit etwa 1/2 Jahr meinen Canon LBP 5000 unter Ubuntu 8.04 zu installieren. Dazu gab es eine frühere Forumsdiskussion unter

/t/druckertreiber-installieren-unter-ubuntu-8-04/478…

Habe jetzt einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Es gibt einen neuen Treiber von Canon (Version 1.8), mit dem ich den Drucker zumindest eine kurze Weile zum Drucken gebracht habe. Es ist also möglich!!

Leider scheinen jedoch Änderungen, die ich dieser Anleitung folgend

https://help.ubuntu.com/community/HardwareSupportCom…

vorgenommen habe, einem permanenten Funktionieren des Druckers im Wege zu stehen. Nach der erfolgreichen Installation des Treibers und einigen Testausdrucken machte es leise „klick“, und seitdem ist der Drucker wieder tot.

Falls jemand eine Idee zur Lösung des Problems hat, wäre ich dankbar.

Gruß
Karen

Hallo Karen,

versuche seit etwa 1/2 Jahr meinen Canon LBP 5000 unter Ubuntu
8.04 zu installieren.
Es gibt
einen neuen Treiber von Canon (Version 1.8), mit dem ich den
Drucker zumindest eine kurze Weile zum Drucken gebracht habe.

Gratulation!

Leider scheinen jedoch Änderungen, die ich
vorgenommen habe, einem permanenten Funktionieren des Druckers
im Wege zu stehen.

Da drängt sich mir die Frage auf, warum hast Du denn diese Änderungen vorgenommen, wenn es denn vorher lief?
Und kannst Du nicht einfach diese Änderungen wieder rückgängig machen?
Ansonsten kennst Du ja das allgemeine Vorgehen, wie z.B. Fehlermeldungen in der error_log von Cups posten, aus unseren langen, erfolglosen ersten Versuchen.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, außer daß es natürlich am besten wäre, wenn sich ein Canon LBP 5000-Besitzer mit Ubuntu melden würde, der das alles schon erfolgreich hinter sich hat.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,
vielen Dank für die Antwort!

Leider scheinen jedoch Änderungen, die ich
vorgenommen habe, einem permanenten Funktionieren des Druckers
im Wege zu stehen.

Da drängt sich mir die Frage auf, warum hast Du denn diese
Änderungen vorgenommen, wenn es denn vorher lief?

Nein, er lief NACH den Änderungen - direkt kurz nach der Treiberinstallation. Ich verstehe ja wenig davon, aber was ich glaube, dass passiert ist, ist folgendes:
Der Treiber wurde installiert, der Drucker druckt. Der Drucker wird eine Weile nicht benutzt und geht in eine Art standby. Danach druckt er nicht mehr.

Und kannst Du nicht einfach diese Änderungen wieder rückgängig
machen?

Du meinst, das könnte helfen? Werde ich probieren.

Ansonsten kennst Du ja das allgemeine Vorgehen, wie z.B.
Fehlermeldungen in der error_log von Cups posten, aus unseren
langen, erfolglosen ersten Versuchen.

Werde ich machen.

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein, außer daß es
natürlich am besten wäre, wenn sich ein Canon LBP
5000-Besitzer mit Ubuntu melden würde, der das alles schon
erfolgreich hinter sich hat.

In der Tat!

Gruß Karen

Hallo Karen,

Der Treiber wurde installiert, der Drucker druckt. Der Drucker
wird eine Weile nicht benutzt und geht in eine Art standby.
Danach druckt er nicht mehr.

Keine Ahnung, ob bei deinem Drucker so ein standby-Modus existiert. Aber selbst wenn, dann sollte ihn ein Druckbefehl wieder aufwecken.

Und kannst Du nicht einfach diese Änderungen wieder rückgängig
machen?

Du meinst, das könnte helfen?

Inzwischen nicht mehr. Ich hatte dich falsch verstanden. Ich dachte, Du hättest den Canon-Treiber installiert und dein Drucker hat gut gedruckt. Anschliessend hast Du dann aus irgendwelchen Gründen noch diese Änderungen vorgenommen und dann lief der Drucker nicht mehr. Aber das hat sich ja als Irrtum herausgestellt.
Vielleicht kannst Du ja mal den Link zu den neuen Canon-Treibern posten, damit ich nachlesen kann, was die so schreiben. Bin im Moment zu faul, das selbst rauszusuchen :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

ich glaube, das ist der Link:

http://de.software.canon-europe.com/software/0031118…

Gruß Karen

Hallo Karen,
Du hast den Treiber aus den Sourcen übersetzt, das ist eigentlich eine gute Methode, allerdings auch etwas fehleranfälliger, einfach weil man da als Anfänger etwas übersehen kann. Schon deshalb weil dieser Übersetzungsvorgang mangels Makefile nicht im bequemen Dreierschritt configure - make - install abläuft, sondern hier neun verschiedene Schritte durchlaufen werden, von denen einige schon ziemliche Aufmerksamkeit beanspruchen. Das soll nun nicht heissen, daß Du was falsch gemacht hast, wie könnte ich sowas behaupten :wink:
Aber vielleicht ist es einfacher, Du probierst es mal mit der Installationsvariante von Canon, die über den Paketmanager läuft. Steht zwar alles in der Beschreibung von Canon, in der gepackten Datei guide-capt-1.8xE.tar.gz, trotzdem hier noch eine Kurzfassung (alles als root, bzw. mit sudo):

dpkg -i cndrvcups-common\_x.xx-x\_i386.deb
dpkg -i cndrvcups-capt\_x.xx-x\_i386.deb
/etc/init.d/cupsys restart
/usr/sbin/lpadmin -p LBP5000 -m CNCUPSLBP5000CAPTK.ppd -v ccp:/var/ccpd/fifo0 -E
/usr/sbin/ccpdadmin -p LBP5000 -o /dev/usb/lp0

Der Pfad /dev/usb/lp0 könnte bei Ubuntu auch /dev/usblp0 heissen, da musst Du einfach mal nachsehen, welcher bei dir existiert.

/etc/init.d/ccpd start

Wenn das geschafft ist, kannst Du mit

cngplp

die Einstellungen deines Druckers überprüfen und endlich drucken (hoffentlich).

Naja, in der Zusammenschau ist es auch nicht gerade weniger als deine Treiber-Übersetzung, aber zumindest weniger Zeilen :wink:
Einen der letzten Befehle

sudo /etc/init.d/ccpd start

kannst Du auch jetzt mal so probieren, vielleicht ist die Ursache dafür, daß dein Drucker jetzt nicht mehr druckt, ja auch darin zu suchen, daß ccpd nicht gestartet wurde, möglich wäre es.

Viele Grüße
Marvin