Hallo Karen,
die Port-Nummer ist bei mir 59787, während sie in der
Anleitung 39787 ist.
Das macht nichts, Hauptsache das sie richtig in der /etc/ccpd.conf eingetragen ist, und das ist sie ja.
In der CUPS steht der Drucker aufgelistet, mit den folgenden
Infos:
Geräte URI: ccp:/var/ccpd/fifo0
Der Pfad unter URI existiert.
Das heisst, /var/ccpd/fifo0 existiert? Ist für mich ein ungewöhnlicher Ort für einen Druckerpfad, aber wenn es denn dort steht, wird es wohl so sein.
Wenn Du schon einmal in CUPS bist, kannst Du von dort aus auch versuchen, eine Testseite zu drucken, Es gibt ja dort beim Drucker unter den vielen Menupunkten gleich am Anfang einen entsprechenden „Testseite drucken“.
Und die /etc/ccpd.conf sieht derzeit so aus:
Canon Printer Daemon for CUPS Configuration Data
…
DevicePath /dev/usb/lp0
Wo muss da der URI-Pfad stehen?
Der Pfad kommt mir, wie gesagt, etwas merkwürdig vor, aber setze ihn mal bei DevicePath ein, so daß Du folgendes hast:
DevicePath /var/ccpd/fifo0
Du kannst dieses Skript mit einem normalen Editor anlegen und
editieren (mit deinem Lieblingseditor z.B.). visudo brauchst
du eigentlich nur für /etc/sudoers. Oder verstehe ich dich
jetzt völlig falsch? Mir ist nämlich nicht ganz klar, wieso Du
plötzlich auf visudo kommst.
In der Anleitung steht:
We need to give everyone in lpadmin the
right to automatically clean up old print processes and
restart the print system. To do this, start visudo
Ja, entschuldige, habe ich ganz übersehen
Ich habe zu sehr schon auf das folgende Skript geschielt, aber das sind tatsächlich vier Zeilen, die an die sudoers angehängt werden sollen. Da bleibt nur eins übrig, Du musst den Umgang mit dem Editor vim lernen, denn nichts anderes steckt dahinter. Da steht dir was bevor, mein Mitleid…
Versuche es mal mit dieser Anleitung:
http://mandrivauser.de/doku/doku.php?id=advanced:sys…
die beschränkt sich auf das nötigste. Wenn Du es wirklich wissen willst, kannst Du auch das hier studieren:
http://www.selflinux.org/selflinux/html/vim.html
Aber ich würde vorschlagen, lass es erst mal sein, wenn der Drucker wirklich läuft, kannst Du dich immer noch mit der Rechtevergabe beschäftigen.
Bei mir gibt es nur ein Verzeichnis /var/log/cups . Aber die
Dateien darin kann man bis auf eine, die cups-pdf_log heisst,
nicht öffnen.
Das ist etwas merkwürdig, weil die Dateien dort alle lesbar sein müssten (für root), aber vielleicht kannst Du sie nicht öffnen, weil sie leer sind (sollten sie jedenfalls sein, denn Du hast ja noch nichts gedruckt, oder?)
Vielleicht machst Du mal ein
ls -l /var/log/cups
und postest das Ergebnis. Ist aber erst nach dem Versuch mit der Testseite interessant.
Viele Grüße
Marvin