Druckfarben

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein kleines Problem und benötige einen Rat.

Ich habe mir bei Flyer.de einen kleinen Flyer A6 drucken lassen. Das Layout habe ich mit Corel-Draw-X3
gemacht. Ich bin technischer Zeichner und kenne mich
etwas aus. Mich verwundert allerdings, dass die Text-Farben meines Flyers total blass aussehen. Ich habe
die CMYK Farbe dunkellila und auf der Rückseite dunkelmarineblau verwendet. Der Hintergrund war ein Bitmap (Terracottamauer).
Liegt es an der Auswahl meiner Farben oder hat die Druckerei versagt, oder habe ich irgendeinen anderen Fehler gemacht?.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüsse
Ralf

Hallo Herr Bruhn,
das ist eine sehr schwierige Frage, die man konkret nur beantworten kann, wenn man den Flyer sehen kann. Es kann mehrere Ursachen haben, wenn die Farben blass erscheinen. Wenn nur die Schrift blass erscheint und der Rest in Ordnung ist, liegt das wahrscheinlich nicht an der Druckerei. Sollten Sie einen Fehler gemacht haben, dann könnte das zum Beispiel sein, dass Sie bei der Auswahl der Farbe vielleicht den Tonwert nicht mit 100% angegeben haben. Auch der Hintergrund könnte z. B. nicht mit der Schrift harmonieren. Wie gesagt, man kann das aus der Ferne nicht definitiv beurteilen. Sollten Sie an einer genauen Analyse interesse haben, dann können Sie mir gerne einen Flyer zuschicken. Meine Adresse ist: Klaus Müller, Anton-Heinen-Strasse 6, 47807 Krefeld.
Gruß aus Krefeld
Klaus Müller

Hallo Ralf

Das lässt sich schwer sagen. Wie sind denn die Farben prozentual gemischt?
Wenn auf ein saugfähiges Papier gedruckt wurde, wirken die Farben blasser. Extrem sollte der Unterschied jedoch nicht sein.

Gruss
Heinz

das ist kein Problem von der Druckerei. Laut meiner Erfahrung ist das ein Problem von CorelDraw. Corel ist nicht gut. Jedenfalls nicht gut genug. Wir arbeiten niemals mit Corel und weisen Kunden immer darauf hin, kein Corel zu nutzen.

Hi Ralf,
Wenn alle anderen Abbildungen so gekommen sind wie Du Dir das vorgestellt hast und lediglich der Text blass geworden ist, liegt es mit ziemlicher Sicherheit an den Druckdaten.
Ich höre solche Probleme mit dem System „Onlinedruckereien“ immer wieder.
Im konkreten Fall kann ich dazu aber ichts sagen, da ich deine Druckdaten ja nicht kenne.
CorelDraw ist übrigens schon länger nicht mehr state of the art.
Um zeitgemäß zu produzieren nimmt man heute „InDesign“ und macht daraus ein sog. „Druck-PDF“. Nur das bietet relativ hohe Sicherheit dass man das bekommt was man geplant hat.
Aber Achtung! - Auch hier muss man wissen welche Features beim PDFen eingestellt werden müssen. Ein Fachmann weiß auch warum das jeweils so sein muss.
Du lieferst nämlich nicht ein Layout, sondern Druckdaten.
Es hat einen GRund warum der Beruf des Vorstufentechnikers ein Lehrberuf ist und die Ausbildung 3 Jahre dauert. Das Thema ist äusserst komplex.

Das Problem liegt auch bei dem System der Onlinedruckereien. Es steht der niedrige Preis im Vordergrund. Es ist nicht eingeplant, dass an den beigestellten Daten irgendwas gemacht wird, oder dass sie kontrolliert werden.
Die Verantwortung liegt einzig und allein beim Kunden und der wird leider alleine gelassen.
Welchen Service soll die Druckerei denn auch um die paar Euro bieten, die sie für die Flyer bekommt? Alle Onlinedrucker werben mit dem niedrigen Preis. Da bleibt denen nur bei den Produktionskosten zu sparen.

Ausserdem:
In einer „normalen“ Druckerei liefert man die Daten gemeinsam mit einem Ausdruck, möglichst einem Proof an und bespricht mit seinem Drucker das angepeilte Ziel.
Das gibt dem Kunden und dem Auftragnehmer die Möglichkeit das gewünschte mit dem tatsächlichen Ergebnis zu vergleichen. Hast Du denen das gewünschte Ergebnis im Voraus mit den Daten geliefert?
Vermutlich kann man mit denen gar nicht telefonieren.

Beide, Kunde und Druckerei, sind auch der Digitalen Welt ausgeliefert. Das heist dass eine Datei auf einem anderen Computer anders kommen kann als auf dem Deinen.
Das ist ja auch bei Word und Excell so.
Drucker arbeiten oft auf Mac, Kunden auf PC. Schon der Umstieg von der einen in die andere Welt kann zu Problemen der beschriebenen Art führen.
Auch kann es Unterschiede im Ergebnis haben wenn die beiden in einer jeweils anderen Softwarerelease arbeiten.
Daher, siehe oben: das Proof! (kostet natürlich Geld)

Du kannst dort natürlich reklamieren. Ich fürchte allerdings dass Du keine guten Chancen hast.

Fazit:
es kommt drauf an wie sehr Du auf Qualität Wert legst.
Onlinedruckereien sind billig, bieten aber Null Service.
Du bist als Datenhersteller alleine für das Ergebnis verantwortlich.

Hast Du hohen Qualitätsanspruch, musst Du diese Qualität auch absichern. Das geht nur im persönlichen Kontkakt mit dem Drucker Deines Vertrauens und kostet etwas mehr.

Es gibt verschiedene Kontrollschritte die beim PROFESSIONELLEN Drucken eingehalten werden sollten.
Die werden beim Onlinedrucker eingespart.
–>schnell und billig eben.
Die Amis agen dazu „quick and dirty“. Das bringts besser auf den Punkt
:wink:

Alles Gute
Ernst

Hallo Ernst,
vielen Dank für Deine Antwort. Deine Mail war wirklich sehr aufschlussreich. Es ist mir auch alles vollkommen klar was Du schreibst. Ich bin technischer Zeichner, und wenn ich mir so eine Zeichnung oder einen Bauplan aus dem Baumarkt anschaue, dann kann ich manchmal auch nur mit dem Kopf schütteln. Was es heutzutage an Inkompetenz gibt ist schon fast beängstigend.

Ich habe den Flyer für meine Freundin (Sängerin) gemacht. Wenn Du nichts dagegen hast, kann ich Dir diesen ja mal (als PDF) zumailen.

Viele Grüsse
Ralf