ich bin auf der Suche nach einer Druckfeder und habe bereits einen Online-Shop gefunden, der vermutlich das Benötigte anbietet. Ich weiß schon ziemlich genau, was ich brauche (Kraft bzw. Federhärte und Federweg), kann jedoch mit den Abkürzungen bei den technischen Angaben des Shops nichts anfangen, da sie zudem alle ohne Einheiten daherkommen. Beispielsweise sieht das bei einer der Federn (0,4 mm, 3,91-8,75 N) so aus:
Baugrössen
DI : 1.60
DM : 2.00
DE : 2.40
DE +/- : 0.10
Lo : 3.90
Lo +/- : 0.16
N : 3.50
Weiß jemand, was die einzelnen Abkürzungen bedeuten? Wenn ich das mal weiß, müsste ich mir den Rest schon selbst zusammenreimen und ausrechnen können, welche Feder passt. Ansonsten frage ich einfach nochmal hier nach.
Moin,
ein ordentlicher OnlineShop hat neben seinen Tabellen auch eine erklärende Zeichnung auf seiner HomePage. Suche besser einen anderen Anbieter, es gibt etliche.
ich bin auf der Suche nach einer Druckfeder und habe bereits
einen Online-Shop gefunden, der vermutlich das Benötigte
anbietet. Ich weiß schon ziemlich genau, was ich brauche
(Kraft bzw. Federhärte und Federweg), kann jedoch mit den
Abkürzungen bei den technischen Angaben des Shops nichts
anfangen, da sie zudem alle ohne Einheiten daherkommen.
Beispielsweise sieht das bei einer der Federn (0,4 mm,
3,91-8,75 N) so aus:
Baugrössen
DI : 1.60 innerer Durchmesser 1,6 mm
DM : 2.00 mittlerer Durchmesser 2,0 mm
DE : 2.40 vermutlich äußerer Durchmesser
DE +/- : 0.10 Durchmessertoleranz
Lo : 3.90 unbelastete Höhe 3,9 mm
Lo +/- : 0.16 Toleranz unbelastete Höhe
N : 3.50 Anzahl der federnden Windungen
Federwege und -kräfte
LB : 2.80 Blocklä#änge im zusammengepreßten Zustand
LN : 2.99 Länge bei max. Belastung
SN : 0.91 ?
Fn/N : 7.28 ?
Fn +/- : 1.40 ?
R/N : 8.00 Federrate in N/cm ?
Gruß:
Manni
Ich hoffe, dass es so erscheint, wie ich es geschrieben habe und nicht anders angeordnet.