Hey,
ich bin mir nicht sicher, ob das hier reingehört, aber weiß Jemand, wo ich einen Druckkessel für etwa 55bar und ein überdruckventil für 50 bar herbekomme??
mfg SireTobi
Hey,
ich bin mir nicht sicher, ob das hier reingehört, aber weiß Jemand, wo ich einen Druckkessel für etwa 55bar und ein überdruckventil für 50 bar herbekomme??
mfg SireTobi
Hi…
weiß Jemand, wo ich einen Druckkessel für etwa 55bar
Mehr Input, bitte!
Druckgasflaschen gibt es in diversen Größen und für Betriebsdrücke bis 300 bar.
Damit rumzubasteln erfordert allerdings gewisse Sachkenntnis, die ich Dir aufgrund Deiner Frage erstmal pauschal abspreche. Du solltest unbedingt einen Profi hinzuziehen - ein Liter Luft mit 50 bar hat die Kraft, große Metallteile durch Menschen zu schießen.
und ein überdruckventil für 50 bar herbekomme??
Erster Treffer bei Google: http://www.drukon.de/
Überdruckventile von 35 mbar bis 83 bar
genumi
Hi,
Mehr Input, bitte!
Also: Ich brauche einen Durckbehälter, mit einem AUF/ZU Ventil und einem ventil, auf welches ich das Überdruckventil setzen kann.
Dann kommt in diesen Behälter eine Flüssigkeit, die dann durch erhitzung unter Druck gesetzt wird. Die Föüssigkeit, die durch das Erhitzen zu einem Gasgemisch geworden ist, tritt dann bei genügend Druck aus dem Behälter aus.
Du solltest unbedingt einen Profi hinzuziehen
Ich kenne da jemanden, der sich damit auskennt, trotzdem danke für den Tip.
Erster Treffer bei Google: http://www.drukon.de/
Überdruckventile von 35 mbar bis 83 bar
vielen Danke, Überdruckventile habe ich so noch nicht gesuch, denn was will ich mit nem Überdruckventil, wenn ich keinen Druckkessek/-Behälter habe?.
mfg SireTobi
Hallo
Du hast immer noch nicht beschrieben, wie groß das Teil werden soll (Inhalt).
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Du die Druckbehälterverordnung tangierst und einhalten musst.
Ab einem bestimmten Druck/Inhalts Verhältnis ist das Ding sogar Sachverständigen pflichtig, d.h. es erfolgt eine Überwachung durch eine ZÜS, wie z.B. TÜV.
Die Betriebstemperatur zielt auf jeden Fall in ZÜS Richtuung.
Auch das SV muss geprüft und abgenommen werden.
Das Ganze ist nicht so einfach.
Am Besten wendest Du Dich an DEKRA, TÜV o.ä. und lässt Dir verklickern, was gemacht werden muss.
Gruss
Rochus
hi,
um die größe hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber ich dachte so an 250 ml Flüssigkeit, die dann auch noch platz benötigt, sich auszudehnen.
Hallo
Bei der Größe und dem zu erwartenden Druck braucht der Behälter keine Überwachung, wenn er ausreichend ausgelegt ist.
D.h. die Wandung muss sicher einem Berstdruck vom 2,3 fachen des höchsten anzunehmenden Drucks widerstehen können (rechnerische Auslegung).
Das Sicherheitsventil muss trotzdem von ZÜS abgenommen werden.
Vorsichtshalber würde ich dort den Behälter auch vorstellen.
Gruss
Rochus
hi,
um die größe hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber ich
dachte so an 250 ml Flüssigkeit, die dann auch noch platz
benötigt, sich auszudehnen.
Soll denn die Flüssigkeit unter 50 bar Druck stehen, oder komplett verdampfen, so daß schließlich Dampf unter 50 bar Druck im Behälter ist?