Druckkostenzuschuß Dissertation

Hallo, liebe Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem Druckkostenzuschuß zur Veröffentlichung einer Dissertation (Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen, Fachbereich Museumspädagogik). Den Kontakt zum Oskar-Karl-Forster-Begabtenförderungswerk hab ich schon. Kann mir jemand Tipps geben.
Vielleicht hat auch jemand schon praktische Erfahrungen bezüglich einer Veröffentlichung auf CD-ROM (Komplexität, Kosten, professionelle Hilfe, u. a.).

Danke

Hallo Thomas,

ich bin weit entfernt von einer Dissertation. Dürfte aber einige junge Menschen dahin begleiten und helfen. Das war zwar im Bereich Keramik und Maschinenbau, aber für Dich und Deine Arbeit dürfte das Gleiche gelten.

Ich bin auf der Suche nach einem Druckkostenzuschuß zur
Veröffentlichung einer Dissertation (Inszenierung und Erlebnis
in kulturhistorischen Ausstellungen, Fachbereich
Museumspädagogik).

In dem Bereich kenne ich mich nicht aus. Geldgeber und Hilfe müßtest Du am ehesten bei jemanden bekommen, der eine solche Ausstellung plant. Vielleicht mußt Du Deine Dissertation um ein Beispiel bereichern, darfst aber Deine allgemein gültige Arbeit mit einbringen. Ich versuche es mit Beispielen. Wenn Freiburg plant eine Zähringer-Ausstellung zu inszenieren, dann ist da eine Stadt, die Geld ausgibt. Wenn Eisenbahnfreunde eine Ausstellung mit alten Loks aufbauen, wollen die vielleicht Ihren künftigen Besuchern auch etwas bieten an dem die teilnehmen können. Vielleicht wollen bestehende Museen etwas tun. Bauernhof-Museeum? Industiedenkmäler im Ruhr- oder Saargebiet? Denk auch an einfache Dinge Ausstellung für Schlößer, Handwerkszeug, Zucht aussterbender Nutztiere, usw.

Hoffentlich konnte ich Dir einen Anstoß geben. Ich denke Du findest eher einen Finanzier, wenn Du Dich nach deren Interessen richtest.

Gruß und viel Erfolg
Norbert

Hallo!

Vielleicht bist Du schon über eine elektronische Veröffentlichung Deiner Diss nachgedacht und hast es nicht in Erwägung gezogen, falls nicht könnte das auch eine Alternative für Dich sein:

Elektronische Veröffentlichungen sind sehr kostengünstig (es fallen i.A. nur die Kosten für die drei gedruckten Pflichtexemplare an); sie sind schneller verfügbar (ca. 7 Tage von Abgabe bei der Uni-Bibliothek bis zur Veröffentlichung); sie kommen der Veröffentlichungspflicht vollkommen nach; sie sind im Internet als Volltext verfügbar (und Print-On-Demand); und es kann im Nachinein immer noch beim Verlag veröffentlicht werden.

Diss-Online Projekt bei der Deutschen Bibliothek:
http://www.dissonline.de/

Dort sind auch die Uni-Bibliotheken aufgelistet, die eine elektronische Veröffentlichung betreuen und hosten.

Grüße,
Phil