Hallo,
ich würde gerne eine drucklose Armatur anschließen. Beim googeln bin ich immer nur auf sogenannte niederdruck Armaturen gestoßen und habe mich gefragt, ob das genau das gleiche ist und man auf die selbe Weise vorgeht?
Hallo!
ja, Niederdruck ist „drucklos“.
das ist die Spezialbatterie, die man für drucklose Klein-Warmwasserspeicher braucht. Typisch 5 l-Geräte unter der Spüle oder unter dem Waschbecken.
Achtung. es gibt aber durchaus Speicher für normale Batterie ( Normaler Leitungsdruck),die sind wesentlich teurer. Deshalb findet man sie selten für diese Zwecke.
Sie haben gegenüber den „normalen“ Batterien für Zentralwarmwasser über die Heizung oder über Durchlauferhitzer 3 Anschlüsse.
Zulauf kalt, Eingang K Speicher, Ausgang W Speicher
hi,
das ist das gleiche.
Drucklos ist in Grunde falsch, dann würde kein Wasser raus fließen.
grüße
lipi
Hallo!
Ist es nicht, drucklos bedeutet, dass beim Aufheizen kein zusätzlicher Druck aufgebaut wird, der Wasserüberschuß wird über die Armatur abgelassen.
MfG
airblue21
hi,
Technische Betrachtung: Das Wasser dehnt sich beim aufheizen aus und erzeugt einen Druck, durch diesen Druck steigt das Wasser im Überlauf nach oben und tritt an der Armatur aus.
Es ist nicht viel, aber ‚drucklos‘ ist es nicht.
grüße
lipi