Wer kann mir Sinn und Zweck eines Belüftungsventils, welches sich auf einem Manometer befindet, erklären.
Habe schon auf der Herstellerseite recherchiert. Leider keine Erklärung zu welchem Zweck dieses Ventil dort angebracht ist.
Besagtes Ventil befindet sich oben auf dem Gehäuse.
Wer kann mir Sinn und Zweck eines Belüftungsventils, welches
sich auf einem Manometer befindet, erklären.
Das Manometer misst nicht einfach den absoluten Druck, sondern die Druckdifferenz zum Gehäuseinnendruck. Somit ergibt sich ein Messfehler, wenn der Innendruck vom Umgebungsdruck abweicht.
Deine Antwort hilft mir leider nicht weiter.
Ich möchte mit diesem Manometer den Druck in einer Druckluftanlage messen/ ermitteln.
Für mich ist wichtig das der Zeiger die gewünschten 6 bar anzeigt die ich zum arbeiten benötige.
Am Manometer ist ja nur ein Eingang zur Druckermittlung.
Mit Innendruck und Umgebungsdruck kann ich nichts anfangen?
Wie muß die Stellung von diesem Belüftungsventil im Betrieb sein: geöffnet oder geschlossen?
Deine Antwort hilft mir leider nicht weiter.
Ich möchte mit diesem Manometer den Druck in einer
Druckluftanlage messen/ ermitteln.
Für mich ist wichtig das der Zeiger die gewünschten 6 bar
anzeigt die ich zum arbeiten benötige.
Am Manometer ist ja nur ein Eingang zur Druckermittlung.
Mit Innendruck und Umgebungsdruck kann ich nichts anfangen?
Wie muß die Stellung von diesem Belüftungsventil im Betrieb
sein: geöffnet oder geschlossen?
Setze das Manometer in die Leitung ein und gut ist es.
Wenn es sich um ein Prüfmanometer handelt das nicht andauernd in Betrieb ist also nicht der Permanentanzeige dient, dann ist das Be/Entlüftungsventil dazu da die Uhr nach dem prüfen drucklos zu machen. In diesem Fall sitzt unmittelbar vor dem Manometer ein Absperrhahn. Grund ist die Entlastung des Meßsystems damit die Spiralfeder, Druckmessdosen etc im Inneren nicht ermüden. Wenn die Anlage starken Vibrationen ausgesetzt ist zB unmittelbar nach dem Kompressor Pumpe o.Ä. sollte die Uhr abgeschraubt und der Prüfabgabang mit einer Verschraubung verschlossen werden. Vor dem Abschrauben muss man die Uhr ebenfalls drucklos machen können.
Deine Ausführungen sind alle korrekt, DANKE, treffen aber nicht meine eigentliche Frage.
Dieses Belüftungsventil worauf sich meine Frage bezieht, befindet sich auf dem Gehäuse.
Es kann vom Aufbau (Gummi) nichts mit der inneren Konstruktion zu tun haben.
Wenn du auf den beigefügten Link gehst, kannst du diese Ventil erkennen.
Ich möchte mit diesem Manometer den Druck in einer
Druckluftanlage messen/ ermitteln.
Du willst nur den Druck in einer normalen Druckluftanlage messen? Dann ist dieses Wika-Druckmessgerät aus CrNi auf gut Deutsch gesagt Perlen vor die Säue geschmissen.
Zu einem solchen Gerät greift man bei technischen Gasen, aggressiven Aerosolen oder Druckmessungen an aggressiven Flüssigkeiten in chemischen Anlagen.
Für Deine Druckluftanlage tut es auch ein solches:
Was das Belüftungsventil als solches angeht, dass haben hauptsächlich Flüssigkeitsgefüllte Druckmessgeräte mit einem Arbeitsdruck = 10 bar. Nach der Montage, aber vor der eigentlichen Inbetriebnahme, müssen diese durch Ziehen des Belüftungsventiles bis zum Anschlag belüftet werden. Andernfalls hast Du einen fetten Messfehler in der Anzeige.
Wenn Deine Frage ist ob und wie Du das Manometer einsetzen kannst:
Ja Du kannst es einfach an einen Abgang anschliessen und damit den laufenden Druck messen. Um korrekt damit messen zu können musst du aber nach der (senkrechten!) Montage den kleinen Stift herausziehen bzw Stöpsel öffnen damit im Gehäuseinneren die gleichen Verhältnisse herrschen wie ausserhalb. Dieses kleine Ventil nennt man „blow out ventil“ das kannst Du dann offen lassen, da kommt dann keine Luft aus dem Druckbereich heraus. Hoffentlich kannst Du mit der Antwort was anfangen.