Druckminderer mit Wasserfilter

Liebe/-r Experte/-in,
hallo zusammen,

ein Heizungsmonteur (ein Freund) hat bei unserer alten Buderus Anlage mit 200 l Warmwasser-Bolier aus 2001 festgestellt, dass a) der Druckminder kapput ist und b) dieser auch an der falschen Stelle (an einer Leitung zum Boiler) montiert ist. Er meint, dass der Druckminderer direkt hinter der Wasseruhr installiert werden muß.

Meine Fragen:
a) Muß dieser tatsächlich hinter der Wasseruhr installiert sein)
b) Der Monteur hat mir auf jeden Fall einen Druckminderer mit Wasserfilter empfohlen. Er meint, dass der „Judo Juko“ ein guter ist, den sie auch in der Firma oft verbauen, jedoch auch sehr teuer ist (230€ im Einkauf). Jetzt habe ich nach langem suchen diesen hier gefunden:

http://www.fittingdiscounter.de/ReigaGbR3-p163h103s1…

Kann ich den bedenkenlos kaufen und einbauen lassen? Stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis?

Info wäre toll.

Danke vorab.
Gruß
Ali

ja ist ok

hallo ali,
wenn es sich tatsächlic um einen Druckminderer mit Wasserfilter handelt ist das so richtig, dieser muss hinter die Wasseruhr und soll die Leitugsanlage vor unzulässigen drücken und schmutz schützen.
den, den du dir da ausgesucht hast ist ok, es ist wichtig das er DVGW-Geprüft ist (NUR solche sind zugelassen). Der jenige der zuvor die Installation ausgeführt hat muss ein Pfuscher sein.

nette Grüße
Haag

Ihr Freund hat Sie richtig beraten. Sie können den Juko Filter einbauen lassen.

Hallo Ali,

bei einem Druckminderer mit Filter ist es immer sinnvoll, den direkt hinter der Uhr zu installieren, weil das ganze Wasser im Haus gefiltert wird. Druckschwankungen werden dann auch im ganzen Haus ausgeglichen. Zum Preis und Fabrikat kann ich leider nichts sagen. 167.90 EUR scheint aber ok.

Gruß Detlev

Wenn er direkt hinterm Wasserzaehler installiert ist hat es den Vorteil, dass Kalt- und Warmwasser einigermassen gleichen Druck haben. Wenn nur das Warmwasser (vorm Boiler) reduziert ist, kann es zu Problemen an Mischbatterien etc kommen. Alos das ist auf jeden Fall die bessere Loesung.

Kann nicht am Filter kommentieren, aber sieht so aus als ob er alle shat was du brauchst. Wuerde auf jeden Fall immer nur einen Rueckspuelfilter kaufen, die (guenstigere) Variante sind Kerzenfilter, aber dann musst immer die Filter wechseln.

Hallo,
nach der Din 1988 muß der Wasserfilter und Druckminderer nach der Wasseruhr eingebaut werden. Judo ist ein gute Fabrikat. Auf den Markt der Filter gibt es einige sehr gute, so auch von BWt zbsp.
Auf jeden Fall würde ich einen Filter mit Rückspülautomatik nehmen. Der ist zwar etwas teurer, spült aber automatisch die Dreckpartikel aus dem Filter und benötigt keinen teuren Filteraustausch.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Volker

Hallo Ali,

überprüfe Deine Anlage nach folgender Logik:
Vor deinem Warmwasserspeicher sitzt ein Rückschlagventil. Das verhindert,
dass das aufgeheizte Wasser bei einer Netzstörung zurück in das
Kaltwassernetz strömen kann.
Wenn jetzt das Wasser im Speicher aufgeheizt wird, dann dehnt sich das
Wasser aus und der Druck steigt im Speicher.
Um eine zu hohen Druck zu vermeiden, soll ein Überdruckventil Wasser
ablaufen lassen. Ob das Überdruckventil vor oder hinter dem Speicher sitzt,
ist egal; es muß den Druck im Speicher messen können und bei zu hohem
Druckanstieg Wasser ablaufen lassen, um den speicher zu schützen.
Wenn das Überdruckventil sehr oft anspricht (z.B. sichtbar über nassen
Fußboden), dann verkalkt oder verschmutzt das Ventil und funktioniert
irgendwann nicht mehr ordentlich und muss ausgetauscht werden. (Der genannte
Preis enthält sicher die Montage, sonst wäre er zu hoch).
Falls es stimmt, dass das Überdruckventil immer wieder Wasser abgelassen hat
(nasser Boden), dann sprech mich wieder an und ich nenne Dir die Maßnahmen,
die Du ändern musst.
Viel Erfolg
Alakiki

Hallo Ali76,
ich möchte mal sagen, der ist so gut wie jeder andere. Die Marke Judo ist mir bekannt, Hieß früher mal Judo-Dopslaf. Allerdings sind die Markefabrikate (Judo, Honeywell/Brauckmann, etc.) sehr teuer. Für den normalen Gebrauch würde ich dir empfehlen

  1. Grünbeck, GENO HauswasserstationASTRO HWS 1"
    Preis ca. 120,-- € Ersatzfilter ca. 50,–€
  2. BWT-Hauswasserstation Bolero HWS 1"
    Preis ca. 100,-- € Ersatzfilter ca. 35,–€
  3. B.W.G., Mainova Compact mit Druckminderer
    Preis ca. 120,-- € Ersatzfilter ca. 35,-- €
    Vor allem sind hier die Filtereinsätze nicht so teuer, wenn du sie nachkaufen solltest. Bei den Markenfabrikaten sind die Filter alleine schon so teuer , wie die von mir genannten Hauswasserstationen.
    Es ist korrekt, dass die Hauswasserstation hinter die Wasseruhr gehört, somit wird nicht nur der WWB geschützt sondern die gesamte Hausanlage.
    Ich hoffe, Dir hiermit geholfen zu haben. Die von mir genannten Preise sind Großhandelspreise, auf die evtl. noch Zuschläge kommen.
    MfG

Hallo Alakiki,

gut dass du das anspricht. Also die Anlage sieht so aus: die Wasserleitung geht über ein paar Ecken zur Heizanlage bzw. Warmwasserboiler. Kurz vor dem Boiler ist ein alter Druckminderer von Brauckmann, der kapput ist. Und dazwischen sitzt ein Membran-Sicherheitsventil von Watts (warscheinlich der Rückschlagventil, oder?). Aus diesem Ventil kam bis vor kurzem noch alle 4 Stunden ca. 10l Wasser raus (ein 10l Eimer was nach 4 Stunden voll). Deshalb habe ich einen Monteur gerufen, der dieses Ventil ausgetauscht hat. Jetzt habe ich in der Woche nur ca. einen halben Eimer Wasser (ca. 5l) drin. Ist das jetzt halbwegs normal? Und bei dieser Tauschaktion ist dem Monteur aufgefallen, das der Druckimderer von Brauckmann kapput ist und dieser auch an falscher Stelle montiert ist. Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder mailen, wenn ich deine Emailadresse bekomme.

Gruß
Ali

Hallo Ali,

Wasserfilter und Druckminderer hinter der Uhr ist OK.
Druckminderer vor dem Boiler hat man früher oft gemacht.
ist auch OK, wenn der Wasserdruck allgemein nicht zu groß ist.
Zu dem Produkt kann ich nichts sagen, es ist mir unbekannt.

Gruß
Günter

Hallo Ali
Der Einbauort für Druckminderer hängt vom Vordruck im Leitungsnetz ab. Wenn dort über 3,5 Bar anstehen ist hinter dem Wasserzähler der bessere Standort und auch Wasserfilter sind sinnvoll. Unter 3,5 bar kann man vor der Speicher Sicherheitsgruppe einbauen, damit das SV nicht soviel abbläst.
Der Filter/Druckminderer und auch der Preis sind OK, aber denk mal an die Handwerker beim Kauf! Wenns Probleme gibt sind die Internet Händler nicht erreichbar! gruss Hartl

Hallo Ali

Zunächst mal muss ich noch sicher sein, das die Reihenfolge der Armaturen richtig ist. die Installation muss folgender maßen sein, ausgehend von der Kaltwasserleitung:

  1. Über ein Absperrventil kann man den Speicher vom Kaltwasser trennen.
  2. Ein Rückschlagventil verhindert, dass bei Druckabfall im Kaltwassernetz Warmwasser zurückfließen kann.
  3. Ein Überdruckventil öffnet bei zu hohem Warmwasserdruck zum Schutz des Speichers (Merke: Erwärmung = Volumenvergrößerung = höherer Druck im Speicher. Ein 3eingebauter es Manometer (Druckmesser würde die Kontrolle erleichtern.

Normalerweise darf das Überdruckventil nicht ansprechen und Wasser ablassen.
Wenn doch, so können folgende Gründe dafür verantwortlich sein:

  1. Das Überdruckventil ist kaputt.
  2. Du hast die Speichertemp. zu hoch eingestellt (Je höher die Aufheizung, desto mehr Volumenvergrößerung beim Aufheizen = desto höherer Druck. wird der Druck zu groß, spricht das Sicherheitsventil an.
    Maßnahme: Stelle den sollwert „Warmwassertemp“. so niedrig, dass das Überdruckventil nicht mehr anspricht.

Möglicherweise ist jetzt Dein Warmwasservorrat zu klein für z.B. 2 Bäder kurz hintereinander. Dann musst Du den Speicher vergrößern.

Du musst Dir den physikalischen Ablauf verinnerlichen, dann kann der Installateur Dir nichts mehr vormachen.
Viel Erfolg!! Falls Diu noch Fragen hast, frage
CIAO

gut dass du das anspricht. Also die Anlage sieht so aus: die
Wasserleitung geht über ein paar Ecken zur Heizanlage bzw.
Warmwasserboiler. Kurz vor dem Boiler ist ein alter
Druckminderer von Brauckmann, der kapput ist. Und dazwischen
sitzt ein Membran-Sicherheitsventil von Watts (warscheinlich
der Rückschlagventil, oder?). Aus diesem Ventil kam bis vor
kurzem noch alle 4 Stunden ca. 10l Wasser raus (ein 10l Eimer
was nach 4 Stunden voll). Deshalb habe ich einen Monteur
gerufen, der dieses Ventil ausgetauscht hat. Jetzt habe ich in
der Woche nur ca. einen halben Eimer Wasser (ca. 5l) drin.
Ist das jetzt halbwegs normal? Und bei dieser Tauschaktion ist
dem Monteur aufgefallen, das der Druckimderer von Brauckmann
kapput ist und dieser auch an falscher Stelle montiert ist.
Ich kann dir gerne auch ein paar Bilder mailen, wenn ich deine
Emailadresse bekomme.

Gruß
Ali

also zu Frage 1 ja das stimmt, zu frage 2 du kannst das teil kaufen was du gefunden hast.
gruß arnulf

Hallo,die Antworten davor sind Fachlich erst mal richtig,Persönlich würde ich aber immer in eine Bestandsanlage einen Filter einbauen(bei wesentlichen änderungen bzw Neubau sowieso gefordert).Das zweite ist, es ist auch notwendig bei Filtern egal welche Bauart Rückspülbar oda nicht ein Austausch des siebes, allerdings bei RS-Filtern min.Jahrlich wenn sie aller 2 Monate(Herstellerangaben beachten gibt welche die sagen min.jeden monat) durch Spülen gereinigt wurden.Ohne RS ist er Optisch jeden Monat zu prüfen und aller 6 Monate der filter zu Tauschen!!
Bevor jetzt Böse Antworten kommen,ich weiß selbst das das keine Private Person einhält,selbst verschiedene Fachbetriebe weisen dadrauf nicht hin bzw spülen denn filter nur aus.Der Efekt an der sache ist das gleiche als ob mann sein auto nur mit klaren wasser abspült und nicht mit shampoo es wird nicht sauber,aber vom auto trinken und essen wir auch nicht was beim wasser aus dem Hahn ja wohl anders ist!!
grüße

Liebe/-r Experte/-in,

hallo zusammen,

ein Heizungsmonteur (ein Freund) hat bei unserer alten

Buderus

Anlage mit 200 l Warmwasser-Bolier aus 2001

festgestellt, dass

a) der Druckminder kapput ist und b) dieser auch an

der

falschen Stelle (an einer Leitung zum Boiler) montiert

ist. Er

meint, dass der Druckminderer direkt hinter der

Wasseruhr

installiert werden muß.

Meine Fragen:

a) Muß dieser tatsächlich hinter der Wasseruhr

installiert

sein)
b) Der Monteur hat mir auf jeden Fall einen

Druckminderer mit

Wasserfilter empfohlen. Er meint, dass der „Judo Juko“

ein

guter ist, den sie auch in der Firma oft verbauen,

jedoch auch

sehr teuer ist (230€ im Einkauf). Jetzt habe ich nach

langem

suchen diesen hier gefunden:

http://www.fittingdiscounter.de/ReigaGbR3-

p163h103s110-1-Judo-Hauswassersta.html?
refid=Preisroboter

Kann ich den bedenkenlos kaufen und einbauen lassen?

Stimmt

das Preis-/Leistungsverhältnis?

Info wäre toll.

Danke vorab.
Gruß
Ali

der Druckminderer sollte in der Tat gleich hinter dem
Wasserzähler eingebaut werden. Ob er gleich mit einem
Filter versehen sein soll, ist eine andere Frage.
Sicher sind das heute meist Rückspülfilter, die je nach
Verschmutzungsgrad leicht und regelmäßig von jedem zu
spülen sind. Und das müssen sie auch. Ansonsten kann
sich ein Filter leicht als Keimzelle entwickeln.
Das Fabrikat Judo (Julius Dopslaf) gehört zu den
führenden Marken und ist mir seit Jahrzehnten als gute
Qualität bekannt.

Peter

kann ich leider nicht weiterhelfen. ich kenne dieses teil nicht

kann ich leider nicht weiterhelfen. ich kenne dieses teil
nicht

Danke Achim, aber der Thread ist 1,5 Jahre alt. Liest Du deine Mails 1x im Jahr?

ich lese meine Mails täglich !
Die Frage ist, warum Fragen aus alten Threads wieder versendet werden…