Drucktechnik auf Textil

Hallo,

ich habe letztens auf ProSieben bei taff gesehen, wie diese Nachwuchs-Designer T-Shirts gestalten sollten.

Dabei haben 2 eine Drucktechnik verwandt, die ich sehr interessant fand.

Ein einfach schwarz/weiß kopiertes Blatt wurde auf den Textilstoff gelegt und mit einer Flüssigkeit überrieben. Ergebnis: das Motiv war auf dem Shirt und hatte einen schönen alten Effekt.

Meine Frage: Wie genau haben die das gemacht? Und, hält es auch nach dem Waschen oder muss es speziell fixiert werden?

Weiß jemand, was ich meine?

Liebe Grüße Romy

Hallo Romy,

man findet dafür gelegentlich die Bezeichnung „Umdruck“. Dabei wird Nitroverdünnung, Aceton oder wie hier beschrieben, auch mal (umweltfreundliches und angenehm duftendes) Lavendelöl benutzt. Die experimentellen Möglichkeiten solcher Verfahren sind besonders groß.

Beschreibung (für Textildruck):
http://www.ideen.com/journal/2007/05/umdrucktechnik_…

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo,

ich habe letztens auf ProSieben bei taff gesehen, wie …

hey klasse, dankeschön