Drucküberwachungs-Instrument

Im Zusammenhang mit einem Drucküberwachungs-Instrument ist mir bei den technischen Daten folgendes unklar:

Hysterese ± 0,1 % v. EW

Temperaturwerte
Nullpunkt ± 0,03 %/K v.EW max.
Ausschlag ± 0,03 %/K v.EW

Was ist hier mit „EW“ gemeint bzw.mit „K v. EW“

Vielen Dank bereits im Voraus.

Gruß
Abdulhamit

Im Zusammenhang mit einem Drucküberwachungs-Instrument ist mir
bei den technischen Daten folgendes unklar:

Hysterese ± 0,1 % v. EW

Temperaturwerte
Nullpunkt ± 0,03 %/K v.EW max.
Ausschlag ± 0,03 %/K v.EW

Was ist hier mit „EW“ gemeint

EW ist der Endwert.
Wenn also 10 bar der maximal anzeigbare Wert ist, dann ist die Hysterese ± 0,1 % von 10 bar.

bzw.mit „K v. EW“

K bedeutet Kelvin und ist vom Betrag her einem °C gleich.

Also ± 0,03 %/K v.EW max bedeutet, das pro Kelvin eine Abweichung von 0,03 % des Endwertes entsehen kann. Dito beim Ausschlag.

Klar?

Gandalf

Vielen Dank, habe ich verstanden.

Gruß, Abdulhamit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine Frage hätte ich noch:
Ist Endwert = Grenzwert?
Im Englischen ist Endwert final value und Grenzwert limit value.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Eine Frage hätte ich noch:
Ist Endwert = Grenzwert?

Endwert ist der Wert, der auf Ende der Skala des Messgerätes steht. Der Wert, den es maximal messen soll.
Grenzwert ist idR der Wert, gegen den eine Zahlenreihe strebt. Das heisst, je weiter man fortschreitet, desto geringer ist der Zuwachs. Und letztlich erreicht man (nur) den Grenzwert.

Im Englischen ist Endwert final value und Grenzwert limit
value.

Die Übersetzungen sind i.O.

Gruß
Karl

Hallo,

Eine Frage hätte ich noch:
Ist Endwert = Grenzwert?
Im Englischen ist Endwert final value und Grenzwert limit
value.

der Endwert ist, wie schon gesagt wurde der maximal zulässig ablesbare Wert. Wenn ein Meßgerät von 0 - 10 bar abzeigen kann, sind 10 bar der Endwert. Andererseits soll man aber auch einen minimalen Wert nicht unterschreiten.
Bei vielen Meßgeräten ist es so, daß die unteren zen Prozent nicht gemessen werden sollen, beim oben genannten Beispiel also die Werte zwischen null und einem bar auch nicht als genau angenommen werden sollen/dürfen.

Grenzwert ist ein eher mathematisch genutzter Ausdruck, aber das wurde schon erläutert.

Gandalf