Druckumlaufschmierung (Ölwechselintervall)

Tag,

Ich hab mir Informationen zum Thema Druckumlaufschmierung (bzw. Nasssumpfschmierung) rausgesucht und da habe ich eine Verständnisfrage:

Also, es hieß, dass die Druckumlaufschmierung geringere Ölfüllmengen
braucht. (Warum eigentlich?)
Der Nachteil ist aber, dass die Druckumlaufschmierung gegenüber
der Trockensumpfschmierung kürzere Wechselintervalle hat.

(Das heißt für mich, dass die Druckumlaufschmierung mit weniger Öl einen
Durchgang schafft, als die Trockensumpfschmierung, allerdings durch
die kürzeren Wechselintervalle auf lange Sicht mehr Öl verbraucht.
Stimmt das?)

mfG
Clos

Moin Clos.
Bei der Nasssumpfschmierung wird der Ölvorrat in einer Bodenwanne-Ölwanne mitgeführt.
Trockensumpfschmierung führt das Öl in einem externen Öltank mit.
Z.B, BMW = Nass, Harley = Trocken. Bei der heutigen Verarbeitungsqualität und Leistung von Ölpumpen - Ölfilter - Öl, tut sich das eigentlich nichts, wenn Öl verbraucht ist - ist es verbraucht.
Der Eindruck des höheren Verbrauchs kommt wahrscheinlich nur durch die unterschiedliche Intervalle.
F,G

Bei der Druckumlaufschmierung läuft oft das Getriebe mit im Motorenoel.
Durch die Scherkräfte wird das Öl schneller „verschlissen“, daher hier die kürzeren Intervalle.

Gruß
Leo