Druckunterschiede am Nord- und Südpol, Hoch-u.Tief

Hallo,

kann es sein, daß die Luftdruckunterschiede am Nord- oder Südpol gering sind? Welche Schwankungsbreite in hPa gibt es am bspw. am Nordpol? Gibt es überhaupt Hoch- und Tiefs an den Polen?

Dann noch eine Verständnisfrage zu Hoch- bzw. Tiefdruckgebieten.

Bei Hochdruck lastet doch eigentlich ein höherers Gewicht auf der Erde? Woher kommt diese Gewichtszunahme (durch Flüssigkeit?). Bei Tiefdruck ist die Luft theoretisch leichter, warum?

Vielen Dank im voraus.

LG
Michael

Hallo,

Bei Hochdruck lastet doch eigentlich ein höherers Gewicht auf
der Erde?
Woher kommt diese Gewichtszunahme (durch
Flüssigkeit?).

auf jedem Quadratmeter Erdoberfläche lastet in einem Hochdruckgebiet eine größere Masse an Luft, weil der Druck höher ist (d.h. mehr Gasmoleküle je Kubikmeter). Das kommt entweder dadurch zustande, daß die Luft durch Bewegung komprimiert wird (dynamisches Hoch, was hier die häufigere Variante ist) oder aber durch niedrigere Temperaturen (thermische Hochdruckgebiete).

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

auf jedem Quadratmeter Erdoberfläche lastet in einem
Hochdruckgebiet eine größere Masse an Luft, weil der Druck
höher ist (d.h. mehr Gasmoleküle je Kubikmeter). Das kommt
entweder dadurch zustande, daß die Luft durch Bewegung
komprimiert wird (dynamisches Hoch, was hier die häufigere
Variante ist) oder aber durch niedrigere Temperaturen
(thermische Hochdruckgebiete).

+++
Ich dachte daran, daß auch mehr Wasseranteile in der Luft den Druck erhöhen würden? So kam auch meine Frage auf, denn wenn mehr Wasser, dann mehr Feuchtigkeit und dann schlechteres Wetter. So war meine Schlußfolgerung? Bei einem Tief kommen ja meist feuchte Luftmassen zu uns, müsste dann der Luftdruck durch den Mehranteil an feuchten Luftmassen höher sein?

LG
Michael

Hallo,

Ich dachte daran, daß auch mehr Wasseranteile in der Luft den
Druck erhöhen würden? So kam auch meine Frage auf, denn wenn
mehr Wasser, dann mehr Feuchtigkeit und dann schlechteres
Wetter. So war meine Schlußfolgerung? Bei einem Tief kommen ja
meist feuchte Luftmassen zu uns, müsste dann der Luftdruck
durch den Mehranteil an feuchten Luftmassen höher sein?

mal abgesehen davon, daß relativ trockene heiße Luft gerne mal mehr Wasserdampf (in g/m³) enthält als relativ feuchte kalte Luft, ist Deine Überlegung nicht ganz richtig, weil feuchte Luft eine geringere Dichte hat als trockene Luft.

Zum Nachrechnen:
http://www3.fh-swf.de/fbtbw/klehr/download/Dichte_fe…
(Seite zwei ganz unten)

Gruß,
Christian

Vielen Dank!

LG
Michael

Hallo,

kann es sein, daß die Luftdruckunterschiede am Nord- oder
Südpol gering sind? Welche Schwankungsbreite in hPa gibt es am
bspw. am Nordpol? Gibt es überhaupt Hoch- und Tiefs an den
Polen?

an den Polen herrscht aufgrund der absinkenden Kaltluft praktisch durchgängig ein thermisches Hochdruckgebiet. Graphik hier:
http://www.m-forkel.de/klima/zirkulation_inhalt.html

Zu den Luftrdruckschwankungen kann ich derzeit nichts sagen.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

vielen Dank für deine Mühe. Man könnte also sagen, daß die Pole meist von einem Hoch umgeben sind und somit auch höheren Luftdruck aufweisen?

LG
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Mühe. Man könnte also sagen, daß die
Pole meist von einem Hoch umgeben sind und somit auch höheren
Luftdruck aufweisen?

naja, das eine bedingt das andere: Ein Hochdruckgebiet (kurz: Hoch) heißt so, weil in seinem Bereich ein hoher Luftdruck herrscht. Bei den Polen ist die Ursache vor allem, daß dort eine sehr niedrige Lufttemperatur herrscht. Kalte Luft hat eine höhere Dichte als warme und daher ist - bei gleicher Höhe der Luftsäule (hier mal der Einfachheit halber unterstellt) - der Druck der Luft auf den Boden höher --> hoher Luftdruck.

Gruß,
Christian