Hallo,
angenommen ich habe einen Drucktank mit einem Fassungsvermögen von 1000 Litern.
Der Tank wurde mit Wasser komplett gefüllt, so dass die gesamte Luft raus ist.
Ich drücke dann CO2 von oben in den Tank und lasse unten Wasser ablaufen bis nur noch 500 Liter Wasser im Tank verbleiben. Die anderen 500 Liter „Raum“ sind also mit CO2 gefüllt. Nun erhöhe ich den Druck auf 8 bar im Tank.
So weit so gut.
Ich weiss, dass Co2 in das Wasser imprägniert, aber gehen wir mal davon aus, dass es bereits komplett imprägniert wäre, sodass der „innere“ Druck (im Wasser) als auch der „äußere“ Druck (im Tank) genau 8 bar beträgt.
Nun endlich zur Frage:
Wenn ich jetzt ohne weiteres Co2 zuzuführen, einfach das Wasser unten ablaufen lasse und das Ventil des Tanks genau dann schließe, wenn das Wasser raus ist, wie hoch ist mein Druck im Tank?
Nur noch 4 bar oder mehr oder weniger?
UND warum ist dass so?
Vielen Dank fürs Durchlesen und antworten…