Guten Morgen,
Ferndiagnose: Ursache ist bekannt => ungleiche Kompression deutet auf Verschleiß oder Ablagerungen an den Ventilen/ Kolbenringen hin und das kommt nicht von Heute auf Morgen (sofern die Motorlaufleistung nicht über 100.000km aufweist) !
Merke:
- Kompressionsprüfung ist Vertrauensache, ein Messfehler ist nicht auszuschliessen?
- billiges Kaufhausöl (5l für 10,-€/ 15-W40 mit ungenügender Spezifiktion) kann, bei zu langen Ölwechsel-/Ölfilterintervallen zu erhöhten Ablagerungen an Ventilen und Kolbenringen führen
- ebenso ein schmutziger Luftfilter
- eine ungüstige Motoreneinstellung (ASU-Messergebnisse prüfen - gut?)
- Solange der Motor noch problemlos anspringt - würde ich nur folgende Überlegungen anstellen!
Was kann man selbst machen - prüfe:
a) am Ölstab auf Wasserrückstände (seifiges Motorenöl)
b) Kühlwasser auf Ölrückstände (schwarze Pünktchen am Kühlwasserdeckel oder auf dem Kühlwasser)
c) Motor auf äußere Undichtigkeiten
d) Geruch am Auspuff (weisser Rauch, nach der Warmlaufphase beim Gasgeben) - strenger Geruch auch
im Öleinfülldeckel - nach verbrannten Öl!
Zu a-c) Deutet auf einen beginnenden Motorschaden hin.
Hier ist Handlungsbedarf - Kostenvoranschläge einholen!
Kaufvertrag prüfen ggf. den Gebrauchtwagenhändler damit
konfrontieren (bei Rechtschutz - ggf. RA einschalten)
zu d) Sofern nicht die Ventilschaftdichtungen defekt
(beim Gas wegnehmen - weisse Rauchwolke aus dem Auspuff)
hilft unter Umständen der ein oder andere Motorinnenreiniger -
oder ein Fachbetrieb mit professioneller Motorinnenreinigung. Hier wird mit verschiedenen Mittelchen - vom Vergaser über Ventile/ Kolbenringe bis zum KAT alles sauber geblasen und es wird eine Leistungssteigerung (für ältere Motoren) für schmales Geld erreicht!
Selbst habe ich schon einige Motorinnenreiniger ausprobiert.
Eigentlich hat nur einer hat geholfen und der war von der Firma PRO TEC mit dem Namen Engine Flush.
Hier wird der Zusatz vor dem Ölwechsel in den Motor gekippt, danach 20-30 Minuten Motor im Leerlauf laufen lassen. Anschliessend Ölwechsel mit Filter machen.
Ab ca. 200km war die Kompression wieder etwas höher und gleichmäßiger auch die Hydrostößel waren etwas ruhiger. Auch langfristig gut ist: MATHY® UNIVERSAL M Motoröl - Additiv, aber etwas teurer!
„Wenn’s klappt - dann GUT“ ansonsten, basieren die ganzen Überlegungen auf eigene Verantwortung und entbehren jeglicher Gewährleistung!
Zur Garantie/ Gewährleistung findest Du hier einige Antworten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/gebrauchtwag…
Rühre Dich falls ein Tipp geholfen!
Viel Spass und
Grüße aus Bayern