Hallo und schönen guten Tag allerseits,
ich habe hier einkleines (hoffentlich!) Problem.
Wie hoch ist der Druckverlust, oder wie berechne ich ihn, an folgender apparatur:
Ein Rechteckrohr, Länge 350mm, Querschnitt 3mm x 200mm, wird von einem Gas (max. 500Grad C) durchströmt. Normdichte des Gases ca. 1,3 kg/m3, ähnlich Luft. Druck am Ausgang: 1 bar absolut, Jetzt sollen 10 Nm3/h durch dieses Rechteckrohr gefördert werden, welchen Eingangsdruck brauche ich dafür?
Andersrum: Wie kann ich bei gegebenem Differenzdruck die Gasmenge berechnen, die durch das Rohr strömt? Eine der grossen Flächen des Rohres besteht aus Quarzglas, Ra ca. 1,1µm, die andere grosse Fläche ist mit Gold beschichtet, Ra ist noch unbekannt, sollte sich aber auch im Bereich 1µm bewegen.
Natürlich kommt jetzt die Frage: Was soll es denn werden? Es soll ein Versuchsaufbau zur Abgasbehandlung werden. Wenn ich das ganze „vorsichtshalber“ auf 2 bar auslege, muss ich den ganzen Kram einmauern. Darum wüsste ich gerne etwas genauer, wieviel Material ich nehmen muss, damit es mir nicht um die Ohren (oder sonstwas) fliegt.
Ich freue mich schon auf Hilfe und Rechen- und Schätztips.
Bis bald
Tobias P. Fritsch
