Druckverteilung Düse

Hi,

hängt die Druckverteilung einer Expansionsdüse auch von dem Außendruck
ab? Also jetzt mal angenommen dass die Strömung auf jeden Fall bis zum
Ende anliegt und Überschallgeschwindigkeit hat.

Grüße
Huddi

Hallo

Du meinst die flüssigkeitsgekühlten Exp. Düsen einer Rakete.
Die Druckverteilung ist gegeben.
Auf der einen Seite ist p1 und auf der anderen Seite ist p2.

Angenommen p2 sei Aussendruck, dann ändert sich atmosphärischer Druck nicht gross.
Die Raketen sind so ausgelegt, dass sich p-Atmos im Extremfall im oberen und im unteren Bereich sein kann.
Die Risikoanalyse beinhaltet das.

Wichtiger sind die Massen. Impuls mv. Die Masse muss weg.
Unterirdisches auffangen der abgegebenen Masse.

Gruss

Jede „Druckverteilung“ hängt von allem ab.

Jede „Druckverteilung“ hängt von allem ab.

Hallo,

wie gelangt dann die Information über den Aussendruck in die Düse, wenn das Gas mit Überschallgeschwindigkeit ausströmt?

Gruss Reinhard

1 Like

Jede „Druckverteilung“ hängt von allem ab.

Woher ist dieser Satz?

Warum soll Ueberschall eine Rolle spielen. Das ist der Düse doch egal.
Wievielmal Ueberschall braucht die Düse gar nicht wissen.

Gruss

Jede „Druckverteilung“ hängt von allem ab.

Woher ist dieser Satz?

Liest du deine eigenen Postings nicht?

Und da du dir über die Bedeutung der Schallgeschwindigkeit offensichtlich nicht im klaren bist, ist jede Erklärung hoffnungslos.

Gruss Reinhard

1 Like

Jede „Druckverteilung“ hängt von allem ab.

Woher ist dieser Satz?

Liest du deine eigenen Postings nicht?

Ich kenne meine auswendig.
Ich hätte doch gerne gewusst, wo dieser Satz mit der „Druckverteilung“
her stammt.
Warum fragst du mich, ob ich meine lese?
Diese fremdartige Absurdität kenne ich nicht.

Jetzt zur Antwort des UP:
nein, Aussendruck hat kein Einfluss.
Gruss

Jetzt zur Antwort des UP:
nein, Aussendruck hat kein Einfluss.
Gruss

Danke! [Mod Petzi: Beleidigung entfert]
Kannst mir irgendein Buch sagen wo das steht?

Grüße
Huddi

Hallo

http://de.wikipedia.org/wiki/Raketentriebwerk

http://de.wikipedia.org/wiki/Variometer

http://de.wikipedia.org/wiki/Strahltriebwerk

vielleicht hast du das schon gelesen.
Gruss

Hi,

bitte um Zeilenangabe.

Viele Grüße

Hi!

Ich hab bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen.
Weiß das vielleicht jemand mit zuverlässiger Quelle?

Grüße
Huddi

Hi,

wenn Du eine anliegende Überschallströmung bis zum Düsenende hast, dann ist der Druck im Endquerschnitt unabhängig von den Außenbedingungen. Du kannst dann mit den üblichen „Düsenformeln“ (z.B. isentrop) vom Kesselzustand über den kritischen Querschnitt bis zum Düsenende rechnen.
Der Außendruck bestimmt dann nur was hinter der Düse mit dem Strahl passiert. Stichwort: Über-/ Unterexpansion & angepasste Düse.
Auf die schnelle gefunden:
http://www.aerospaceweb.org/question/propulsion/q022…

Krokodi