Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage zur Aufbereitung von Druckdaten: Wenn
ich ein druckfertiges PDF an eine Druckerei sende - sollte
ich dann die einzelnen Bilder mit dem jeweiligen
Farbprofil versehen, oder ist es sinnvoller, dem fertigen
PDF das Profil zuzuweisen? Und falls ja: Wie mache ich das
am sinnvollsten.
Besten Dank für jeden Hinweis
Marc
Hallo Marc.
ich habe eine Frage zur Aufbereitung von Druckdaten: Wenn
ich ein druckfertiges PDF an eine Druckerei sende - sollte
ich dann die einzelnen Bilder mit dem jeweiligen
Farbprofil versehen, oder ist es sinnvoller, dem fertigen
PDF das Profil zuzuweisen? Und falls ja: Wie mache ich das
am sinnvollsten.
Besten Dank für jeden Hinweis
Marc
Um mit Profilen ein korrektes Ergebnis zu bekommen, brauchst Du immer ein Quell- und ein Zielprofil, ähnlich einem Kopiervorgang - es reicht nicht, zu sagen, wo etwas hin kopiert werden soll, Du mußt auch angeben, woher und was kopiert wird.
Das heißt ja, jedes Bild braucht normalerweise ein eingebettetes Profil (das ist das Quellprofil) und das PDF bekommt ein Profil für die Ausgabe (das ist das Ziel).
Darurch spielt es auch keine Rolle mehr, ob die Bilder RGB oder CMYK sind, da für jedes Bild korrekt von Quelle nach Ziel umgerechnet werden kann.
Wenn Du genau weißt, daß in Deinem PDF nur CMYK-Bilder sind, die für ISO coated gewandelt wurden, dann reicht es auch, dem PDF am Schluß ISO coated zuzuweisen. Von dieser Vorgehensweise rate ich aber ab.
Eine wirklich gute und kostenlose Quelle mit Informationen zu diesem komplexen Thema ist „Clever Printing“ - die bieten die Screen-Version ihres Ratgebers kostenlos zum download an. Die gedruckte Variante mit verschiedenen Papieren, Testdrucken etc. kostet (glaube ich) 10 Euro, was für eine so aufwendige Broschüre recht günstig ist.
Mit diesen Infos sollte die Erstellung der Druckdaten gelingen
Tschüß…
Hallo Udo,
danke für die hilfreiche Info.
Schönen Tag
Marc
Hallo, Marc,
es ist sehr verbreitet, dass bereits die Fotos mit den Farbprofilen versehen sind. Frage aber doch am besten DIREKT bei der Druckerei nach, die deinen Auftrag bearbeiten wird. Der eine mag es so - der andere gern anders vorbereitet haben. Generell sollte unabhängig davon bei der Druckerei ein Eingangscheck deiner Daten erfolgen (Pre-Flight), der die gelieferten Dokumente auf deren drucktauglichkeit hinsichtlich sehr vieler Parameter überprüft. Viel Erfolg wünscht dir Harald!
bereits
Hall Marc,
zuweisen heißt nicht das du das Bild auch umwandelst.
Du solltest das Profil auf die Fotos anwenden. In Photoshop heißt das „In Profil konvertieren“. So siehst du sofort das Ergebnis und kannst möglichst genau einschätzen wie das Bild nach dem Druck aussehen wird. Klar gibt es da noch ein paar Ungenauheiten (Bildschirmkalibrierung,…), aber ungefähr müsste das Bild nach dem Druck so aussehen wie auf deinem Bildschirm.
Das Profil solltest du am besten mit in dem PDF einbetten, damit die Druckerei auch weiß, mit welchem Profil du gearbeitet hast. Am besten ist es natürlich du sprichst das mit der Druckerei ab und verwendest sofort das Farbprofil der Druckerei.
Alternativ kannst alles in RGB lassen und die Druckerei wandelt dann alles in eigenes Profil um. Diese Variante ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Verständlicherweise kannst du das gedruckte Bild dann nicht mit dem auf dem Bildschirm vergleichen.
Hallo Harald,
danke für den Hinweis.
Beste Grüsse
Marc
Hallo,
merci für die Hinweise.
Beste Grüsse
Marc
Moin,
kurz und knapp - da sehr oft falsche Profile angelegt werden, werden die profile bei uns ignoriert. ausser firmen wie porsche usw, haben ihre eigenen profile und die koennen damit umgehen. wenn du 95% cyan anlegst moechtest du auch diesen prozentwert gedruckt haben. ein profil aendert diese werte. also einfach in photoshop so die bilder anlegen, damt du zufrieden bist. pdf speichern als x3 oder x4 und auf keinen fall ein anderes profil waehlen als das vorgegebene.